Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Fantasy-Debakel, das sogar der Hauptdarsteller hasst

Auch die aufwendigen Spezialeffekte konnten dem Film nicht helfen.
Auch die aufwendigen Spezialeffekte konnten dem Film nicht helfen.bild: Warner Bros.
Filme und Serien

Ein 200 Millionen Dollar teures Fantasy-Debakel läuft heute im TV

Trotz eines Weltstars in der Hauptrolle floppte dieser Blockbuster kolossal an den Kinokassen – und auch die Kritiken fielen vernichtend aus.
03.05.2025, 06:3003.05.2025, 06:30
Mehr «Unterhaltung»

Ryan Reynolds gilt heute als einer der beliebtesten Hollywood-Stars – nicht zuletzt dank seiner kultigen Rolle als "Deadpool". Doch bevor der Schauspieler mit dem frechen Antihelden seinen internationalen Durchbruch feierte, wagte er bereits 2011 den Sprung ins Superhelden-Genre.

Damals allerdings mit einem Projekt, das heute eher als Karrierekatastrophe denn als Glanzleistung gilt: "Green Lantern".

"Green Lantern": Darum geht es

Der waghalsige Testpilot Hal Jordan (Ryan Reynolds) wird durch ein außerirdisches Artefakt auserwählt, Teil eines intergalaktischen Schutzkorps zu werden: der Green Lanterns.

Als erster Mensch erhält er einen Ring, der ihm die Macht verleiht, Willenskraft in Energie zu verwandeln.

Während Hal auf seine neue Rolle vorbereitet wird, bedroht eine uralte Macht das Universum – und auch die Erde gerät in Gefahr.

Ohne großes Selbstvertrauen, aber mit wachsendem Mut stellt sich Hal einem übermächtigen Feind und entdeckt dabei sein wahres Potenzial.

Ryan Reynolds ist nicht gut auf "Green Lantern" zu sprechen

"Green Lantern" entwickelte sich für Ryan Reynolds zu einem der größten Rückschläge seiner Karriere.

Bei einem bombastischen Produktionsbudget von etwa 200 Millionen Dollar spielte "Green Lantern" laut "Box Office Mojo" weltweit nur 237 Millionen Dollar ein.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Angesichts der hohen Erwartungen und der negativen Kritiken gilt der Film bis heute als einer der bekanntesten Flops des Superhelden-Genres.

In einem Interview mit "Entertainment Weekly" im Jahr 2016 erklärte Reynolds, warum sein Kino-Hit "Deadpool" funktionierte, während "Green Lantern" krachend scheiterte:

"Es ist einfach: Deadpool wusste immer, was er ist. Bei Green Lantern hat das nie jemand herausgefunden, denke ich. Er war auch Opfer eines Hollywood-Ablaufs, bei dem Poster und Kinostart wichtiger sind als das Drehbuch."

"Green Lantern" im TV und Stream

RTL Zwei zeigt "Green Lantern" in der Nacht zum 4. Mai um 0.45 Uhr. Alternativ kann der Film bei Amazon gestreamt werden, wo er als Kauf- und Leihtitel verfügbar ist.

Beyoncé droht Tour-Fiasko: Bilder von leeren Rängen gehen viral
Bei den Grammys räumte Beyoncé zuletzt ab, unter anderem erhielt sie den Award für das Beste Country Album. Mit "Cowboy Carter" befindet sie sich derzeit auf Tour und enttäuscht mit leeren Plätzen.

Bei Beyoncés Tour ist offenbar noch Luft nach oben. Die Sängerin wurde mit "Cowboy Carter" bei den Grammys auch für das Album des Jahres bedacht, ihre Platte setzt neue Maßstäbe. Doch bei der dazugehörigen Tournee zeigt sich nun ein krasser Kontrast. Schon beim Ticket-Verkauf machte sich das bemerkbar.

Zur Story