Dass seine Komödie "Ted" 550 Millionen US-Dollar einspielen würde, hätte sich 2012 wohl nicht einmal Seth MacFarlane erträumt. Doch Mark Wahlberg und der eigenwillige Bär trafen einen Nerv im Publikum.
Kein Wunder also, dass nicht nur ein zweiter Teil, sondern mittlerweile sogar eine Serie folgte. Das Original läuft jetzt mal wieder im Free-TV.
Als kleiner Junge wünscht sich John (Mark Wahlberg) nichts sehnlicher, als dass sein Teddybär lebendig wird – und genau das passiert auf wundersame Weise.
Jahre später sind John und Ted immer noch unzertrennlich, doch der kindliche Zauber hat sich längst in eine erwachsene Männerfreundschaft verwandelt – mit allen Konsequenzen.
Ted ist kein gewöhnlicher Teddybär: Er raucht, trinkt, flucht und bringt Johns Leben regelmäßig aus dem Gleichgewicht.
Während John versucht, Verantwortung zu übernehmen und seine Beziehung in den Griff zu bekommen, sorgt Ted mit seinem derben Humor und seiner Unangepasstheit für jede Menge Chaos.
Mit "Ted" landete Seth MacFarlane 2012 einen Überraschungserfolg im Kino: Ein sprechender Teddybär, hemmungslos und ungezogen, sorgte für Begeisterung – und zwei Filme, die weltweit über 760 Millionen US-Dollar einspielten (Quelle: "Box Office Mojo").
Über acht Jahre nach dem zweiten Teil folgte 2024 nicht etwa ein dritter Film, sondern eine Serien-Variante, die in Deutschland bei ProSieben gezeigt wurde.
Die "Ted"-Serie ist als Prequel konzipiert und spielt im Jahr 1993. Mark Wahlberg ist nicht dabei – logisch, denn die Geschichte konzentriert sich auf die Jugendjahre des jungen John Bennett (Max Burkholder) und seinen sprechenden Plüschfreund Ted.
Wie alles begann – und wie es aus dem süßen Spielzeugbären einen zynischen, trinkenden und fluchenden Chaoten wurde –, das erzählt die Sitcom im episodischen Format.
Die Serie setzt auf bewährte MacFarlane-Muster: bissiger Humor, schräge Alltagsszenarien und pointierte Dialoge. Schauplatz ist ein chaotischer Haushalt in Massachusetts, in dem die politischen und moralischen Gegensätze regelmäßig aufeinanderprallen.
Ein besonderes Highlight ist die Meta-Ebene: Ted macht sich über Peacock, die eigene Streamingplattform lustig, spielt mit Sitcom-Klischees der 90er und scheut nicht vor grotesken Überzeichnungen zurück.
"Ted" läuft am 11. Mai um 22.45 Uhr bei Sat.1. Alternativ kann die Komödie bei Netflix und Amazon Prime gestreamt werden. Bei beiden Diensten ist der Film aktuell im Abo enthalten.