Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Sci-Fi-Film, der 220 Millionen einspielte – Fortsetzung fehlt

JUMPER, Jamie Bell, 2008. TM & 20th Century Fox. All rights reserved/courtesy Everett Collection 20thCentFox/Courtesy Everett Collection ACHTUNG AUFNAHMEDATUM GESCHÄTZT PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTx ...
Der Film wird zwar kritisch bewertet, ist aber dennoch ein kommerzieller Erfolg.Bild: imago images / 20thCentFox/Courtesy Everett Collection
Filme und Serien

Heute im TV: Sci-Fi-Film, der 220 Millionen einspielte – Fortsetzung fehlt

Heute läuft im TV ein Sci-Fi-Film, der kommerziell ein echter Erfolg war, bei den Kritiken allerdings alles andere als gut abschnitt. Trotzdem warten viele Fans noch immer auf eine Fortsetzung, die bis heute ausbleibt.
17.11.2025, 06:1017.11.2025, 06:10

Drei Jahre nachdem Hayden Christensen das letzte Mal in seiner Rolle als Anakin Skywalker alias Darth Vader zu sehen war, wendete sich der Schauspieler mit "Jumper" einem neuen Projekt zu, welches aber auch im Genre Science-Fiction verordnet ist. "Jumper" basiert auf dem im Jahr 1992 erschienen, gleichnamigen Buch von Steven Gould.

Im Gegensatz zu "Star Wars" wurde dieser Film von den Kritiker:innen allerdings eher kritisch bewertet – und das, obwohl der Sci-Fi-Thriller über 225 Millionen US-Dollar einspielte. Heute läuft der Film im TV.

"Jumper": Darum geht es

Im Mittelpunkt der Handlung steht David Rice (Hayden Christensen), der die Fähigkeit besitzt, sich durch Zeit und Raum zu teleportieren.

Doch genau das könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn aufgrund seiner übernatürlichen Gabe wird er von einer geheimen Gesellschaft ins Visier genommen, die die sogenannten "Jumpers" verfolgt – mit dem Ziel, sie zu auszurotten.

"Jumper": Kommerziell erfolgreich, von den Kritiken aber zerrissen

Mit einem Budget von 85 Millionen US-Dollar und Einspielzahlen von über 225 Millionen Dollar war "Jumper" laut "Box Office Mojo" durchaus kommerziell erfolgreich. Die Bewertungen sehen den Film aber eher als unterdurchschnittlich – vor allem in Bezug auf die Geschichte, die das Buch lieferte.

Auf Rotten Tomatoes kann der Film gerade mal 15 Prozent erreichen, bei Metacritic reicht es gerade einmal für eine Bewertung von 35. Und trotzdem war für "Jumper" von Anfang an eine Fortsetzung geplant, auf welche Fans des Sci-Fi-Thrillers seit seinem Kinostart im Jahr 2008 warten.

"Jumper 2"? Warum die Kino-Fortsetung wohl nie kommen wird

Das Buch "Jumper" hat drei literarische Nachfolger: "Reflex" (2004) und "Impulse" (2013) und "Exo" (2014). Die Pläne für einen zweiten filmischen Teil von "Jumper" standen schon bei den Dreharbeiten zum ersten Teil fest, wie "Screenrant" verrät.

Doch die Zeit verging, andere Projekte rückten in den Vordergrund. Stattdessen wurde im Jahr 2016 ein Sequel zu "Jumper" angekündigt – in Form einer Youtube-Serie. Diese Serie, die mehr wie ein Spin-Off als ein Sequel wirkt, trägt den Namen "Impulse" und basiert sehr lose auf den Geschehnissen des gleichnamigen Buches.

"Jumper"-Regisseur Liman ist aber auch der Schöpfer von "Impulse" und scheint mit dieser Serie das zu tun, was er bei "Jumper" laut eigenen Aussagen (via "Screenrant") nicht machen konnte: sich kreativ auszutoben.

Seine kreative Freiheit soll vom Produktionsteam "Regency Enterprises" gebremst worden sein. "Impulse" war für Liman deshalb die Möglichkeit, das Konzept der Bücher so auszuarbeiten, wie er es sich immer vorgestellt hatte.

"Jumper" läuft am 17. November um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Wer den Film dort verpasst, findet ihn momentan nur bei Maxdome zum Ausleihen und Kaufen.

"Maxton Hall": Wann kommt Folge 5? Alle Sendetermine von Staffel 2
Die ersten drei Folgen der zweiten Staffel "Maxton Hall" sind seit dem 07. November 2025 auf Amazon Prime verfügbar. Fans müssen auch nicht zu lange auf weitere Episoden warten.
Ein gutes Jahr mussten Fans von "Maxton Hall" warten, bis die zweite Staffel an den Start ging. In dieser Zeit wandelte sich die deutsche Serie zu einem internationalen Phänomen und war nicht nur hierzulande beliebt, sondern auch in vielen anderen Ländern.
Zur Story