Unterhaltung
Filme und Serien

RTL streicht Thriller über einen der größten deutschen Verbrecher

Dagobert (Friedrich M
"Ich bin Dagobert" handelt vom Kaufhauserpresser Arno Funke.bild: RTL / Zeitsprung / Stephan Pick
Filme und Serien

RTL nimmt TV-Thriller nach wahren Begebenheiten aus dem Programm

04.02.2025, 14:3604.02.2025, 14:36
Mehr «Unterhaltung»

Als "Dagobert" sorgte Arno Funke in den 1990er Jahren für den längsten und aufwändigsten Erpressungsfall in der deutschen Kriminalgeschichte. Er verübte fünf Bombenanschläge und einen Brandanschlag gegen Karstadt-Kaufhäuser, bei denen eine Person leicht verletzt wurde. 1988 erpresste er bereits das Kaufhaus des Westens und ergaunerte so 500.000 Deutsche Mark.

1999 verwies bereits der "Tatort: Dagoberts Enkel" auf ihn, nun bringt RTL die Miniserie "Ich bin Dagobert" an den Start. Während die sechs Folgen bei RTL+ aber bereits als Stream verfügbar sind, verzögert sich die Ausstrahlung im linearen TV überraschend.

RTL hält Thriller "Ich bin Dagobert" zurück: Das steckt dahinter

Der Sender hatte eigentlich geplant, die Serie ab dem 11. Februar am späten Dienstagabend ab 22.35 Uhr auszustrahlen, doch kurzfristig rücken die Verantwortlichen von dem Plan ab. Dabei sollte sogar "Extra" auf 25 Minuten gekürzt werden, um Platz für "Ich bin Dagobert" zu schaffen.

In einer offiziellen Mitteilung verkündet RTL, dass der Thriller vorerst gestrichen ist. Das heißt auch: "Extra" wird in den kommenden Wochen weiterhin regulär eineinhalb Stunden laufen. Auf Anfrage von "DWDL" schafft ein Sendersprecher Klarheit. Demnach besteht weiterhin die Absicht, "Ich bin Dagobert" ins lineare Programm zu bringen. Man suche nach einem "geeigneteren Terminen für die Ausstrahlung".

RTL-Thriller "Ich bin Dagobert" lief schon im Free-TV

Immerhin die erste Folge der Serie wurde bereits im Oktober 2024 bei RTL gezeigt, wenn auch erst ab Mitternacht. Kurz darauf strahlte der Spartensender Nitro die gesamte Staffel aus. Immerhin eine halbe Million Menschen schalteten damals bei RTL ein, Nitro verzeichnete deutlich gedämpfte Zahlen (220.000 schauten zu).

Da Arno Funke aka Dagobert strategisch klug vorging und zeitweise die Polizei zum Narren hielt, wurde er in den 1990er Jahren auch zu einem kulturellen Phänomen. Dass er bei seinen Aktionen versuchte, Personenschäden zu vermeiden, brachte ihm eine gewisse öffentliche Sympathie ein.

Die Hauptrolle in "Ich bin Dagobert" hat Friedrich Mücke übernommen. Bei der großen Online-Datenbank "IMDb" bringt es die Serie derzeit auf eine Wertung von 7,1 von 10, was überaus solide ist und über dem Durchschnitt liegt.

Netflix-Star Lucas Bravo macht Beziehung mit Schauspielerin offiziell
Im Netflix-Hit "Emily in Paris" verdreht er als Koch der titelgebenden Figur den Kopf. Im wahren Leben konnte er das Herz eines Hollywood-Stars erobern.

Lucas Bravo sorgte zuletzt besonders mit seiner Kritik an der Serie "Emily in Paris" für Aufsehen. Darin spielt er den Koch Gabriel. In einem Interview mit "Le Figaro" gab er an: "Ich habe eigentlich keine Freiheiten." Damit meinte er ein Mitspracherecht bei der Entwicklung seines Netflix-Charakters.

Zur Story