Unterhaltung
Filme und Serien

"Dschinn": Netflix' erste arabische Eigenproduktion soll in Jordanien gestoppt werden

Zu haram? Netflix' erste arabische Eigenproduktion soll in Jordanien gestoppt werden

15.06.2019, 10:0515.06.2019, 10:05

Mit seiner ersten arabischen Eigenproduktion hat der Netflix gleich mal Ärger in Jordanien ausgelöst. Der oberste Staatsanwalt des Landes forderte die Abteilung für Internetkriminalität auf, die Ausstrahlung der Serie "Dschinn" wegen "unmoralischer Szenen" zu stoppen, wie die Nachrichtenseite Hala Achbar berichtete.

"Dschinn" – Trailer

Im Internet machten zahlreiche Nutzer ihrem Unmut Luft: die Serie sei obszön und könnte negative Auswirkungen auf die Jugendlichen haben.

Die Thriller-Serie "Dschinn" kam am Donnerstag raus und handelt von mehreren Schülern, die sich nach einem Besuch in der archäologischen Stätte Petra mit Geistern (arabisch: Dschinn) herumzuschlagen haben. Einige Nutzer im Netz störten sich zum Beispiel daran, dass in der Serie exzessiv Alkohol getrunken oder geküsst wird.

Jordaniens Medienkommission teilte mit, dass sie lediglich Kontrolle über Ausstrahlungen habe, die über Fernsehgeräte oder in Kinos in Jordanien gezeigt würden. Netflix bedauerte am Freitag die Reaktionen auf Twitter, teilte aber auch mit, Beleidigungen gegen die Schauspieler nicht zu tolerieren.

Und in Wahrheit darf sich Netflix für die Promo bedanken.

(tl/dpa)

Amazon Prime löscht legendäre Sci-Fi-Trilogie – sie gewann einen Oscar
Diese Trilogie zählt zu den berühmtesten überhaupt. Innerhalb von fünf Jahren wurden die drei Teile veröffentlicht. Nur noch kurze Zeit können die Filme bei Amazon Prime gestreamt werden.
Mit der berühmten Trilogie wurde Michael J. Fox zum Weltstar. In den Filmen von Robert Zemeckis ("Forrest Gump") spielte er an der Seite von Christopher Lloyd ("Nobody 2"), der inzwischen 86 Jahre alt ist. Bei den Produktionen handelt es sich um die legendäre Sci-Fi-Reihe "Zurück in die Zukunft".
Zur Story