Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Disney+: Geballtes Sci-Fi-Highlight mit Monster-Action

An spektakulären Bildern mangelt es dem Film definitiv nicht.
An spektakulären Bildern mangelt es dem Film definitiv nicht.Bild: 20th Century Fox of Germany gmbh
Filme und Serien

Sci-Fi-Highlight bei Disney+: Zwei ikonische Monster treffen erstmals aufeinander

Viele Fans feiern den Blockbuster mittlerweile als Kult, schließlich betrat er mit seiner geballten Monster-Action Neuland im Kino. Nach seiner TV-Ausstrahlung kann der Film gestreamt werden.
28.10.2025, 05:3128.10.2025, 05:31

Wer eine philosophische Auseinandersetzung mit außerirdischem Leben erwartet, wird bei diesem Film enttäuscht. Aber wer Lust auf düsteren Creature-Horror mit ordentlich Tempo hat und die Nostalgie früher 2000er-Blockbuster liebt ,bekommt genau das: ein blutiges Duell zweier Ikonen, das längst selbst Legendenstatus erreicht hat.

Die Rede ist von "Alien vs. Predator". Zwar fuhr der Blockbuster nicht die allerbesten Kritiken ein, ein solider kommerzieller Erfolg war er dennoch.

Darum geht es in "Alien vs. Predator"

Ein exzentrischer Industrieller entdeckt eine mysteriöse Wärmequelle unter dem Eis der Antarktis und stellt ein Team aus Forschenden, Archäologen und Söldnern zusammen, um dem Phänomen auf den Grund zu gehen.

In über 600 Metern Tiefe stoßen sie auf eine gewaltige, unterirdische Pyramide, die Elemente mehrerer antiker Hochkulturen vereint.

Was als archäologische Sensation beginnt, entpuppt sich schnell als tödliche Falle: Die Expedition gerät in einen uralten Ritualkampf zwischen zwei außerirdischen Spezies – den technologisch überlegenen Predators und den gnadenlosen Xenomorph-Aliens. Mitten im Kreuzfeuer müssen die Menschen ums Überleben kämpfen.

Beklemmender und starker Beitrag zur Sci-Fi-Reihe

"Alien vs. Predator" zählt fraglos zu den den Highlights der "Predator"-Reihe. Regisseur Paul W.S. Anderson bringt hier zwei der ikonischsten Sci-Fi-Horror-Kreaturen erstmals auf der Kinoleinwand zusammen.

Sein Film zeigt dieses Aufeinandertreffen als bombastisches Spektakel, mitten in einer uralten, unterirdischen Pyramide. In den klaustrophobischen Gängen geraten die menschlichen Figuren zur Nebensache. Sie sind bloße Zeugen eines Jahrhunderte alten Machtkampfs, der weit über den Schauplatz hinausreicht.

Anderson setzt auf die Wucht des Mythos und kombiniert actionreiche Konfrontationen mit düsterer Spannung – perfekt abgestimmt auf das beklemmende Setting.

An den Kinokassen konnte sich der Sci-Fi-Film dann auch entsprechend gut behaupten. Weltweit spielte er laut "Box Office Mojo" weltweit rund 177 Millionen US-Dollar ein, bei einem Budget von geschätzt 60 bis 70 Millionen Dollar.

Kabel Eins zeigte "Alien vs. Predator" am 27. Oktober um 23 Uhr. Gestreamt werden kann der Film bei Disney+, wo er aktuell in der Flatrate enthalten ist – genau wie übrigens auch "Alien vs. Predator 2".

Bran-Darsteller aus "Game of Thrones" hat geheiratet – Geheimnis um seine Frau
Sechs Jahre nach dem Finale von "Game of Thrones" hat sich Isaac Hempstead Wright stark verändert. Große Blockbuster drehte er zuletzt nicht mehr, dafür hat er privat offensichtlich sein Glück gefunden.
Er war der Junge, der aus dem Fenster stürzte und als König von Westeros endete. Jetzt beginnt für Isaac Hempstead Wright ein neues Kapitel, das mit Schwertern und Drachen nichts mehr zu tun hat: Der Schauspieler, der Bran Stark in "Game of Thrones" verkörperte, hat geheiratet.
Zur Story