Ein abgelegener Ort, ein undurchschaubarer Milliardär, ein Versuchsobjekt, das denkt und fühlt: Die Zukunft, wie sie Alex Garland bereits 2015 auf die Kinoleinwand brachte, ist heute näher denn je.
Gemeint ist der Science-Fiction-Film "Ex Machina", der es definitiv verdient, wiederentdeckt zu werden – auch, wenn das Erlebnis unangenehm sein könnte.
Jetzt gibt es die Gelegenheit dazu, denn "Ex Machina" läuft im Free-TV.
Der junge Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson) arbeitet für ein Tech-Unternehmen, das die größte Suchmaschine der Welt betreibt. Durch ein firmeninternes Gewinnspiel wird er in das abgelegene Anwesen seines exzentrischen und brillanten Chefs Nathan eingeladen.
Was zunächst wie ein exklusiver Ausflug wirkt, entpuppt sich als Teilnahme an einem besonderen Experiment: Caleb soll mit einer künstlichen Intelligenz interagieren, die äußerlich einem Menschen gleicht und prüfen, ob sie tatsächlich ein eigenes Bewusstsein besitzt.
Je tiefer Caleb in die Gespräche mit der KI Ava eintaucht, desto stärker verschwimmen für ihn die Grenzen zwischen Mensch und Maschine.
Dabei stellt sich bald nicht nur die Frage, wie glaubwürdig die künstliche Intelligenz agiert – sondern auch, wem er in diesem abgelegenen Setting überhaupt noch trauen kann.
Seit dem Kinostart sind zehn Jahre vergangen. Doch während künstliche Intelligenz lange wie ein fernes Konzept wirkte, ist sie heute Teil des Alltags geworden – in Bildgeneratoren, Sprachmodellen und automatisierten Systemen.
2023 sorgten monatelange Streiks von Filmschaffenden in Hollywood für Schlagzeilen. Eines der Hauptthemen: die Sorge vor dem Verlust menschlicher Kreativität durch KI-gesteuerte Inhalte.
"Ex Machina" beleuchtet genau diese Angst, aber auch die ethischen Fragen dahinter. Was passiert, wenn KI nicht mehr nur ein Werkzeug ist? Welche Verantwortung tragen wir als als Gesellschaft?
Diese Fragen machen den Film zu mehr als nur einem spannenden Thriller. "Ex Machina" ist ein Gedankenexperiment, das gerade im Licht heutiger Entwicklungen so aktuell ist wie nie zuvor.
Tele 5 zeigt "Ex Machina" am 6. Mai um 20.15 Uhr. Der Film kann aber auch gestreamt werden. Unter anderem bei Amazon ist er als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Ebenfalls erhältlich ist er bei Apple TV+.