Unterhaltung
Filme und Serien

James Bond: Drei alternative Enden gedreht – Daniel Craig kennt Ausgang nicht

In this Sept. 12, 2019 photo, actor Daniel Craig, second from left, is seen on the set of the latest James Bond movie 'No time to die' in Matera, southern Italy. The film is due out in sprin ...
Daniel Craig bei den Dreharbeiten zum aktuellen Bond-Streifen "Keine Zeit zu sterben".Bild: ap/Fabio Dell'aquila
Filme und Serien

3 Enden werden gedreht: Was passiert mit James Bond? Craig kennt Ausgang nicht

Großes Geheimnis um den Geheimagenten: Für den neuesten Streifen von James Bond werden gleich mehrere Enden gedreht. Selbst Daniel Craig soll nicht wissen, welches Finale es in den Film schaffen wird.
23.10.2019, 22:3823.10.2019, 22:38
Mehr «Unterhaltung»

Der Agententhriller "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" mit Daniel Craig in der Titelrolle soll im kommenden Jahr in den Kinos starten. So weit, so klar. Was allerdings strengster Geheimhaltung unterliegt, ist das Finale des 25. Streifens der Kultreihe.

Und das Ende wird...?

Damit auch wirklich niemand erfährt, wie das Spektakel endet, haben die Filmemacher um Regisseur Cary Joji Fukunaga tatsächlich drei komplette Versionen für den Schluss gedreht.

Wie der britische "Mirror" weiter berichtete, soll sogar Daniel Craig selbst nicht wissen, welches Finale es in den James-Bond-Film schaffen wird. Einzig der Regisseur kenne das Geheimnis, heißt es. Warum?

Insider meinen, Regisseur Fukunaga wolle verhindern, dass der Höhepunkt des Films verraten wird. Verständlich. Aber so viel darf beziehungsweise kann verraten werden: In einem Ende sollen Menschen auf einer Tanzfläche vergast werden.

Wird nächster Bond eine Frau?

Und Fukunaga macht es natürlich clever. Dieser Anti-Spoiler-Trick heizt die Spekulationen umso mehr an. Und so orakelte die Zeitung weiter, ob James Bond in einer Version getötet werden könnte. So bestünde zumindest die Möglichkeit, dass "007" in künftigen Filmen durch eine Frau ersetzt würde.

Wir müssen uns aber noch gedulden. Mehr wissen wir ab dem 2. April 2020, denn dann startet "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" in den deutschen Kinos.

(lin)

Diese Filmdetails sind so schlau versteckt, selbst für Nerds
Video: watson
Netflix: Preisgekrönter deutscher Thriller fliegt raus – großer Erfolg in der ARD
Hierzulande stellte die Produktion gekonnt unter Beweis, wie sehr ein Krimi seine Zuschauer:innen an die Bildschirme fesseln kann. Das wurde unter anderem mit mehreren Auszeichnungen honoriert. Auf Netflix ist die Miniserie trotzdem nicht mehr verfügbar.
Dass Deutschland Krimi kann, ist längst kein Geheimnis. Vor allem der "Tatort" erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. All das toppen kann jedoch die preisgekrönte Miniserie "Die Toten von Marnow", die mit packenden und hochwertig produzierten Szenen überzeugt – sowohl beim Publikum als auch in Expert:innenkreisen.
Zur Story