Der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten: Fortsetzung soll Fragen klären
Ein Animationsfilm über eine K-Pop-Girlgroup, die Dämonen bekämpft, hat sich zum erfolgreichsten Film der Netflix-Geschichte entwickelt. Nun deutet sich eine Fortsetzung von "KPop Demon Hunters" an.
Im Zentrum der Geschichte steht die fiktive K‑Pop‑Girlgroup Huntr/x, bestehend aus Rumi, Mira und Zoey. Auf der Bühne feiern die aufstrebenden Popstars weltweite Erfolge – doch sie führen ein Doppelleben.
Als Dämonenjägerinnen nutzen sie ihre Musik als Waffe gegen finstere Mächte. Als die Boygroup Saja Boys auftaucht, geraten die Freundschaft und das Gleichgewicht zwischen Pop und Pflicht ins Wanken.
"KPop Demon Hunters" ist ein weltweites Netflix-Phänomen
Regie bei "KPop Demon Hunters" führten Maggie Kang und Chris Appelhans, die sich über den größten Erfolg ihrer Karriere und einen Rekord freuen können.
Seit der Veröffentlichung im Frühsommer auf Netflix häufte die Animations-Fantasy über 236 Millionen Aufrufe an und löste damit "Red Notice" als meistgesehenen Titel auf der Plattform ab. Dies geht aus internen Netflix-Daten hervor, auf die sich "Variety" bezieht.
Neben der hohen Abrufzahl stieß auch die Musik auf breite Resonanz. Vier Titel des Soundtracks schafften es gleichzeitig in die Top 10 der Billboard Hot 100 – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der US-Charts. Netflix entschied sich daraufhin, den Film zusätzlich als Sing-Along-Version für zwei Tage in rund 1.700 nordamerikanischen Kinos zu zeigen.
Regisseurin hat klare Vorstellungen für Teil zwei
Co-Regisseurin Maggie Kang erklärte im Gespräch mit "Variety", dass sie die Hintergrundgeschichten weiterer Bandmitglieder vertiefen möchte, sollte es zu einer Fortsetzung kommen. Im Mittelpunkt des ersten Films stand die Figur Rumi. Die Charaktere Zoey und Mira hätten zwar ebenfalls eigene Erzählstränge, diese seien im ursprünglichen Film jedoch nicht weiter ausgeführt worden.
"Wir haben so viel für mögliche Hintergrundgeschichten vorbereitet. Natürlich gibt es viele Fragen, die unbeantwortet bleiben, und Bereiche, die nicht beleuchtet werden, aber das mussten wir so machen, weil man in 85 Minuten nur eine begrenzte Menge [...] erzählen kann", sagte Kang.
Und konkreter: "Das war Rumis Geschichte, und wir haben Hintergrundgeschichten für Zoey und Mira – Geschichten, die wir eigentlich in den Film einbauen wollten, aber [...] es war einfach nicht der richtige Film für diese Geschichten."
Noch wurde die Entwicklung der Fortsetzung nicht offiziell aufgenommen. Das dürfte bei dem anhaltenden Erfolg und der Bereitschaft der Beteiligten aber nur eine Frage der Zeit sein,