
Sci-Fi-Fans kommen im Free-TV auf ihre Kosten. Den Film gibt es auch als Stream.Bild: Concorde Filmverleih
Filme und Serien
Science-Fiction-Produktionen verschlingen in der Regel eine Menge Geld – umso ärgerlicher, wenn der Erfolg ausbleibt und die literarische Vorlage nicht einmal komplett adaptiert werden kann.
22.03.2025, 08:0522.03.2025, 08:05
Sei es "The Electric State" bei Netflix oder eine neue Staffel von "Das Rad der Zeit" bei Amazon Prime: Science-Fiction boomt gerade wieder.
Eine bereits abgeschlossene Kinoreihe, die auf eine eher turbulente Entstehungsgeschichte zurückblickt, ist hingegen "Die Bestimmung".
"Allegiant", der dritte Teil der Kinoreihe, läuft heute im TV. Bei einem geschätzten Budget von 110 Millionen Dollar konnte der Blockbuster laut "Box Office Mojo" nur 179 Millionen Dollar einspielen. Das hatte Konsequenzen.
"Die Bestimmung – Allegiant": Darum geht es
"Die Bestimmung – Allegiant" setzt die Geschichte von Tris und Four fort, nachdem die Wahrheit über das Fraktionssystem enthüllt wurde.
Die Gesellschaft in Chicago ist gespalten: Evelyn und ihre Fraktionslosen übernehmen die Kontrolle, während sich eine Widerstandsgruppe, die "Altruan", gegen sie stellt.
Tris, Four und ihre Freunde fliehen aus der Stadt und entdecken eine völlig neue Welt jenseits der Mauern. Dort treffen sie auf das "Amt für genetisches Sozialwesen", das behauptet, die gesamte Gesellschaft zu überwachen und zu steuern.
Während Tris versucht, die Wahrheit über ihre Herkunft zu verstehen, gerät Four in eine gefährliche Mission, die alles verändern könnte.
Die Gruppe steht schließlich vor der Entscheidung, ob sie die Kontrolle über Chicago von außen beeinflussen oder sich dem Kampf innerhalb der Stadt anschließen sollen.
Serie "Ascendant" ist gescheitert
Die "Divergent"-Reihe, basierend auf den Romanen von Veronica Roth, umfasst drei Bücher:
- "Die Bestimmung"
- "Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit"
- "Die Bestimmung – Letzte Entscheidung"
Diese wurden in den Filmen "Die Bestimmung – Divergent" (2014), "Die Bestimmung – Insurgent" (2015) und "Die Bestimmung – Allegiant" (2016) adaptiert. Ursprünglich war geplant, den letzten Roman in zwei Filme aufzuteilen, wobei der vierte Teil den Titel "Ascendant" tragen sollte.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Nach dem enttäuschenden Einspielergebnis von "Allegiant" entschied sich das Studio, "Ascendant" nicht als Kinofilm zu produzieren. Stattdessen gab es Überlegungen, die Geschichte als Fernsehfilm oder Serie fortzusetzen.
Allerdings lehnten Stars wie Shailene Woodley und Theo James eine Teilnahme an einer TV-Adaption ab, was letztlich zur Einstellung des Projekts führte.
Somit bleibt die Filmreihe unvollständig, und das Schicksal der Charaktere wird im Kino nicht weiter erzählt.
"Die Bestimmung – Allegiant" im TV und Stream
RTL Zwei zeigte "Die Bestimmung – Allegiant" am 21. März um 22.30 Uhr im linearen Programm. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, wird bei Amazon Prime fündig. Hier ist der Sci-Fi-Film derzeit im Abo enthalten.
Ein recht unbekannter Katastrophenfilm spielt mit einer der größten Ängste der Menschheit. Er basiert auf einem Roman, der bereits 1987 erschien.
Was wäre, wenn in einer deutschen Provinz ein Super-GAU von Tschernobyl-Ausmaßen geschieht? Ein schockierendes Szenario, mit dem sich Gudrun Pausewang 1987 in ihrem Roman "Die Wolke" beschäftigte.