
Jason Isaacs ist einer der Stars der neuen Staffel "The White Lotus".Bild: imageSPACE / imago images
Filme und Serien
23.02.2025, 12:3823.02.2025, 12:38
Die "Harry Potter"-Filme sind ein wahres Sammelbecken für britische Charakterdarsteller:innen. Wer in den 50er und 60er Jahren in Großbritannien geboren wurde und Schauspielerfahrung vorweisen konnte, hatte eine Rolle als Elternteil oder Hogwarts-Lehrkraft in der Fantasy-Reihe praktisch sicher.
Der heute 61 Jahre alte Jason Isaacs verkörperte in dem Franchise die Figur des Lucius Malfoy, Patriarch mit Standleitung zum Schurken Voldemort sowie Vater von Harry Potters Rivalen Draco.
Jason Isaac und die Ödnis eines "Harry Potter"-Sets
Aktuell ist Jason Isaacs als reicher Geschäftsmann in der dritten Staffel der HBO-Satire "The White Lotus" zu sehen. Er spielt den Vater dreier wohlstandsverwahrloster Kinder, die in der ersten Folge mit inzestuösen Annäherungen für Aufsehen und vereinzelten Ekel sorgten.
Jener Jason Isaacs sprach vor kurzem mit dem TV-Sender BBC über seine Erfahrungen auf dem "Harry Potter"-Set. Und sagen wir es mal so: Der Rückblick hätte euphorischer ausfallen können.
"Das ist ein furchtbares Geständnis", schickt der Schauspieler vorweg, "aber so viel Spaß haben sie auch nicht gemacht: Es ist ziemlich langweilig, diese großen Special-Effects-Filme zu machen."
Von diesen Erfahrungen berichten in der Tat viele Schauspieler:innen, die etwa auch in Marvel-Filmen mitgespielt haben. Diese Sets ähneln oft großen Lagerhallen und auf die Darsteller:innen kann das eintönig wirken. Auch die "Avatar"-Filme entstehen in extrem abstrakten Umgebungen. Die Magie wird am Computer hinzugefügt.
Nur noch wenige Regisseur:innen, etwa Christopher Nolan ("Oppenheimer"), setzen vorwiegend auf sogenannte praktische Effekte an echten Sets.
Jason Isaacs will "Harry Potter"-Erfahrung nicht missen
Dennoch kann der Brite seiner Arbeit an den "Harry Potter"-Filmen etwas abgewinnen. Immerhin verbinden ihn die meisten Menschen mit seiner Rolle in der Fantasy-Reihe, er ist Teil eines Universums, das nach wie vor Generationen berührt:
"Die Freude kommt erst im Nachhinein, wenn ich Menschen sehe und treffe, deren Leben sich durch das Buch verändert hat. Manche sagen, es habe ihnen das Leben gerettet, und ich glaube ihnen."
Was man bei all dem nicht vergessen darf: Die "Harry Potter"-Welt hat in den letzten Jahren durch die transfeindlichen Aussagen von Schöpferin J.K. Rowling erheblichen Schaden genommen. Die meisten Darsteller:innen der Filme positionierten sich klar gegen die Haltung der Schriftstellerin. Jason Isaacs sagte 2022, J.K. Rowling habe ihre Meinung, "und ich habe meine."
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.
Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.