Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Der Auftakt zu einer der größten Fantasy-Reihen überhaupt

Der Blockbuster war ein weltweiter Erfolg.
Der Blockbuster war ein weltweiter Erfolg.Bild: Warner Bros.
Filme und Serien

Heute im TV: Der Auftakt zu einer der größten Fantasy-Reihen aller Zeiten

Eine magische Filmreihe nahm 2001 ihren Anfang und sollte ihren jungen Cast zu Weltstars machen. Mittlerweile ist eine Serie bei HBO in Planung, heute läuft aber zunächst der erste Film im TV.
25.10.2025, 07:0725.10.2025, 07:07

Mit "Harry Potter und der Stein der Weisen" begann 2001 eines der erfolgreichsten Fantasy-Franchises aller Zeiten. Regisseur Chris Columbus verfilmte den Auftakt von J.K. Rowlings Weltbestseller und erschuf eine bis heute ikonische Leinwandadaption.

In den Hauptrollen begeistern die damals unbekannten Kinderdarsteller Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson. Unterstützt werden sie von britischen Schauspielgrößen wie Maggie Smith, Alan Rickman und Richard Harris. Heute läuft der Film im TV.

Darum geht es in "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Der elfjährige Harry Potter (Daniel Radcliffe) wächst unter schwierigen Bedingungen bei seinen lieblosen Verwandten auf – bis er erfährt, dass er in Wahrheit ein Zauberer ist.

An seinem Geburtstag wird er in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen, wo ihn eine völlig neue Welt voller Magie, Freundschaften und Geheimnissen erwartet.

Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Ron und Hermine entdeckt Harry nicht nur seine eigene Vergangenheit, sondern stößt auch auf Hinweise zu einem rätselhaften, mächtigen Gegenstand: dem Stein der Weisen.

Bald wird klar, dass dunkle Kräfte alles daransetzen, diesen Stein in ihre Hände zu bekommen, und Harry spielt darin eine viel größere Rolle, als ihm zunächst bewusst ist.

Schon der erste "Harry Potter"-Film traf ins Schwarze

"Harry Potter und der Stein der Weisen" ist der gelungene Einstieg in ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Universum. Die detailverliebte Ausstattung, die atmosphärische Filmmusik von John Williams und die liebevolle Figurenzeichnung machen den Film zu einem Erlebnis – nicht nur für junge Menschen.

Columbus schafft es, die Magie der Buchvorlage einzufangen, ohne sich in Effekten oder Pathos zu verlieren. Bei Rotten Tomatoes erreicht der Film 80 Prozent Zustimmung bei den Kritiker-Stimmen, das Publikum bewertet ihn sogar mit 82 Prozent.

"Harry Potter und der Stein der Weisen" war zudem ein massiver Kinoerfolg, sowohl national als auch international. Mit einem Produktionsbudget von rund 125 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit über eine Milliarde Dollar ein (Quelle: "Box Office Mojo").

Sat.1 zeigt "Harry Potter und der Stein der Weisen" am 25. Oktober um 20.15 Uhr. Sowohl bei Netflix als auch Amazon Prime ist der Film darüber hinaus derzeit in der Flatrate enthalten.

Das unerträgliche Ende von "A House of Dynamite" erklärt: Und geht die Welt jetzt unter?
Der Netflix-Film "A House of Dynamite" denkt das Szenario eines Atomangriffs auf die USA durch. Am Ende bleiben aber einige Fragen offen. Wie man den Film trotzdem verstehen kann und was die Regisseurin und der Autor dazu sagen.
Irgendwann kotzt in "A House of Dynamite" ein Offizier auf den Boden. Denn das, was da kommt, ist die totale, eigentlich unvorstellbare Zerstörung. Man will sich das eigentlich nicht ausmalen.
Zur Story