Unterhaltung
Streaming

Amazon Prime: Fantasy-Serie "Lucifer" wechselt Streaming-Anbieter

Die Serie musste zwischenzeitlich gerettet werden.
Die Serie musste zwischenzeitlich gerettet werden.Bild: Fox
Streaming

Amazon Prime verliert großartige Fantasy-Serie an Konkurrenten – 6 Staffeln

Die Fantasy-Serie hat eine recht turbulente Entstehungsgeschichte hinter sich, doch viele Fans sind sich einig, dass das Ende perfekt ist und sich die zwischenzeitliche Rettung gelohnt hat.
20.10.2025, 17:4120.10.2025, 17:41

Jahrelang begeisterte "Lucifer" mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Crime, Fantasy und Charme. Nun steht ein Anbieterwechsel an, der für deutsche Fans der Serie eine entscheidende Änderung bedeutet.

Die kompletten sechs Staffeln rund um den höllischen Ermittler verlassen noch im Oktober Prime Video und tauchen bei einem anderen Streamingdienst wieder auf.

Darum geht es in "Lucifer"

In "Lucifer" verlässt der Teufel persönlich (Tom Ellis) die Hölle, und das aus freien Stücken. Er taucht in Los Angeles auf, betreibt dort einen Nachtclub namens Lux und genießt das irdische Leben.

Als in seinem Umfeld ein Mord geschieht, beginnt Lucifer Morningstar mit der LAPD-Ermittlerin Chloe Decker zusammenzuarbeiten.

Während sie Verbrechen aufklären, muss Lucifer sich mit seiner eigenen Identität, moralischen Fragen und seiner komplexen Vergangenheit auseinandersetzen – inklusive göttlicher Familienprobleme.

"Lucifer" wechselt den Streaming-Anbieter in Deutschland

Die finale Staffel ging am 25. Oktober 2021 bei Amazon Prime Video online und genau vier Jahre später, am 25. Oktober 2025, verschwindet die komplette Serie bei dem Anbieter. Für Fans ist das erstmal ein Rückschlag, doch es gibt auch gute Nachrichten: "Lucifer" ist damit nicht verloren.

Netflix übernimmt in Deutschland das komplette Serienpaket, und zwar ab dem 25. Oktober. In den USA ist die Plattform längst die feste Adresse für Fans, schließlich hatte Netflix die Serie 2018 nach der Absetzung durch Fox gerettet und zwei zusätzliche Staffeln produziert.

Wer also dem charmanten Höllenfürsten weiterhin folgen möchte, muss ab Ende Oktober den Anbieter wechseln. Über die Suchfunktion findet sich bei Netflix bereits der Vermerk für den Start.

Dass sich "Lucifer" lohnt, steht weitgehend außer Frage. Was als etwas schräge Crime-Serie mit übernatürlichem Twist beginnt, entwickelt sich zu einem vielschichtigen Phänomen. Die Chemie zwischen Tom Ellis und Lauren German ist herausragend, der Humor sitzt, und die Story überrascht oft mit emotionaler Tiefe.

"Fühlt sich nicht gut an": Warum die ARD nicht mehr mit Stefan Raab kooperiert
Stefan Raab wird 2026 nicht mehr mit RTL und der ARD einen ESC-Vorentscheid veranstalten. An der Suche des deutschen Acts ist der Entertainer damit nicht mehr beteiligt. Die ARD bezieht jetzt erstmals Stellung dazu.
Mit dem Duo Abor & Tynna sollte es beim diesjährigen ESC nicht für einen der vorderen Plätze reichen. Für den Song "Baller" gab es nur den 15. Platz. Stefan Raab kündigte in der ersten RTL-Live-Show "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" allerdings noch an: "Das Ziel kann immer nur der erste Platz sein, sonst braucht man nicht mitzumachen."
Zur Story