
Trotz Top-Stars in der Hauptrolle kann dieser Film bei Weitem nicht alle überzeugen.bild: splendid film
Filme und Serien
Große Stars garantieren nicht immer, dass ein Film erfolgreich wird – es kommt eben auch auf das Drehbuch und die Inszenierung an.
13.05.2025, 05:2113.05.2025, 05:21
Ob "Stoker", "The Others" oder "Todesstille": Nicole Kidman hat des Öfteren bewiesen, dass Psycho-Thriller genau ihr Ding sind.
Mit "Ich darf nicht schlafen" jedoch legte sie eine Bruchlandung hin, wie die Ratings eindeutig zeigen. Filmfans können sich jetzt im Free-TV selbst ein Bild machen.
Insgesamt wurde "Ich darf nicht schlafen" als ein Film wahrgenommen, der trotz starker schauspielerischer Leistungen in der Umsetzung hinter seinen Möglichkeiten zurückblieb.
"Ich darf nicht schlafen": Darum geht es im Psycho-Thriller
Christine Lucas (Nicole Kidman) leidet unter einer schweren Form von Amnesie. Jeden Morgen wacht sie auf und kann sich an nichts erinnern – weder an ihre Vergangenheit noch an den gestrigen Tag.
Alles, was sie weiß, muss ihr jeden Tag neu erklärt werden: von ihrem vermeintlichen Ehemann Ben (Colin Firth) bis zu einem Arzt namens Dr. Nasch (Mark Strong), der sie heimlich behandelt.
Um sich selbst auf die Spur zu kommen, beginnt Christine, ihre Erlebnisse heimlich in einem Videotagebuch festzuhalten. Nach und nach kommen ihr Zweifel an dem, was man ihr erzählt – vor allem an Ben.
Stück für Stück tauchen verdrängte Erinnerungen auf: ein schwerer Unfall, eine Frau namens Claire, ein Kind, das sie vermisst. Die Wahrheit, die sich daraus formt, ist schockierend – und gefährlich.
Ist "Ich darf nicht schlafen" ein guter Film?
Der Psychothriller aus dem Jahr 2014 erhielt gemischte Kritiken. Während die schauspielerischen Leistungen von Nicole Kidman, Colin Firth und Mark Strong vielfach gelobt wurden, stieß die Inszenierung von Regisseur Rowan Joffé auf geteilte Meinungen.
Auf "Rotten Tomatoes" erreicht der Film eine Zustimmungsrate von nur 36 Prozent bei 118 Kritiken.
Häufig wurde "Ich darf nicht schlafen" mit Christopher Nolans Thriller "Memento" verglichen, der seine Geschichte chronologisch rückwärts erzählt. Das Werk von Rowan Joffé zieht dabei aber durchweg den Kürzeren.
So ist beispielsweise bei "The Prague Reporter" zu lesen:
"'Ich darf nicht schlafen' ist ein schrecklicher Film, aber auch ein höchst unterhaltsamer: Dieser absolut idiotische Thriller – der im Grunde Memento in chronologischer Reihenfolge erzählt – wird im Laufe der Zeit immer alberner."
"Ich darf nicht schlafen" im TV und Stream
Tele 5 zeigt "Ich darf nicht schlafen" am 13. Mai zur Primetime um 20.15 Uhr. Wer die Ausstrahlung verpasst, findet den Film unter anderem über den Amazon-Channel Arthouse CNMA im Stream.
Große Stars bedeuten im Kino nicht immer automatisch hohe Einnahmen. Dafür ist dieser Thriller trotz unbestreitbarer Qualitäten ein gutes Beispiel.
Der 2012 verstorbene Regisseur Tony Scott (Bruder von Ridley Scott) war durchaus so etwas wie ein Thriller- und Action-Spezialist. Unter anderem zeichnete er sich für "Top Gun" und "Der Staatsfeind Nr. 1." verantwortlich.