Unterhaltung
Filme und Serien

Disney streicht "Aristocats"-Remake – Studio in der Krise

Rotated to left, Symbol Walt Disney, Logo Nach links gedreht, Symbol Walt Disney, Logo Copyright: imageBROKER/LogoxFactory iblmwf12217173.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deuts ...
Disney hat schon bessere Zeiten gesehen.Bild: IMAGO/imagebroker
Filme und Serien

Krise bei Disney: Das nächste Remake eines Klassikers ist offiziell tot

Der teure "Schneewittchen"-Flop zieht bei Disney offenbar immer weitere Kreise. Eine weitere Realverfilmung ist jetzt offiziell vom Tisch.
30.08.2025, 10:0330.08.2025, 11:07
Mehr «Unterhaltung»

Erst vor wenigen Monaten hatte das Studio die geplante Neuauflage von "Rapunzel – Neu verföhnt" gestoppt, nun zieht Disney erneut die Reißleine. Diesmal geht es um eine Realverfilmung von "Aristocats" aus dem Jahr 1970.

Mit seinen jüngsten Produktionen erlebt der Konzern ein Auf und Ab. Dass ein Remake von" Aristocats" nicht das Licht der Welt erblicken würde, hatte sich zuletzt aber schon angedeutet.

"Aristocats" endgültig abgesagt

Eigentlich sollte Ahmir "Questlove" Thompson das Remake inszenieren und auch für den Soundtrack verantwortlich sein. Er persönlich erklärte jüngst in einer Folge des Podcasts "Score", dass es mehrere organisatorische Veränderungen bei Disney gegeben habe.

"Nach dem dritten Mal dachte ich mir: Vielleicht ist das einfach nicht für mich bestimmt", gestand er diesen August. Nun bestätigt der "Hollywood Reporter": Das Projekt ist gestoppt.

Der Plan sah ursprünglich vor, die beliebte Katzengeschichte in ein modernes Live-Action-Abenteuer zu verwandeln. Das Drehbuch stammte von Will Gluck und Keith Bunin, die Produktion sollte Glucks Firma Olive Bridge gemeinsam mit Questloves Two One Five Entertainment übernehmen.

Neben Questlove waren Tarik Trotter, Shawn Gee und Zarah Zohlman als ausführende Produzenten vorgesehen.

Die Handlung orientierte sich am Original: Eine reiche Pariserin setzt ihre drei Katzen als Erben ein, was ihren Butler dazu verleitet, die Tiere auszusetzen. Die Katzen machen sich daraufhin auf den Weg zurück nach Hause – unterstützt vom Straßenkater Thomas O’Malley und seiner jazzigen Gang.

Chaotisches Jahr für Disney

Während "Schneewittchen" dieses Jahr zu Kontroversen geführt hat, erzielte die Realverfilmung von "Lilo & Stitch" einen großen Erfolg. Sie spielte weltweit über eine Milliarde Dollar ein und ein Sequel ist bereits in Arbeit.

Die Mischung aus Erfolgen und Rückschlägen verdeutlicht, dass Disneys Strategie, Klassiker als Realfilme neu aufzulegen, nicht immer aufgeht.

Gerade die Besetzung von Questlove als Regisseur hatte für Aufmerksamkeit gesorgt. Als Musiker und Oscarpreisträger (für die Dokumentation "Summer of Soul") hätte er der Neuauflage eine besondere musikalische Note verleihen können.

Ob "Aristocats" zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgegriffen wird, ist derzeit offen. Fest steht jedoch: Die Katzenfamilie muss vorerst im Animationsklassiker von 1970 weiterleben.

Sie lief 34 Jahre im TV: ARD-Sender stellt Kult-Show ein
Über Jahrzehnte hinweg war die Sendung ein fester Bestandteil des TV-Programms. Doch auch die kultigsten Formate müssen irgendwann ein Ende finden. Das dachte sich wohl auch der ARD-Sender – und zieht nun die Reißleine.
Für viele war es eine Auszeit vom stressigen Alltag: Dampfloks im Morgengrauen, Bahnstrecken durch idyllische Landschaften und nostalgische Bahnhöfe. Über Jahrzehnte hinweg nahm die Sendung "Eisenbahn-Romantik" ihr Publikum mit auf Reisen, die in ihrer Ruhe und Entschleunigung einen Gegenpol zum restlichen TV-Programm boten.
Zur Story