
Leonardo DiCaprio steht aktuell wieder vor der Kamera.Bild: dpa / Enpal GmbH
Filme und Serien
03.12.2020, 14:0903.12.2020, 15:40
Netflix wird für das Kino zu einer immer größeren Konkurrenz – auch deshalb, weil der Streaming-Dienst zusehends klassische Filmstars für sich gewinnen kann. Aktuell steht niemand Geringeres als Leonardo DiCaprio für die Komödie "Don't Look Up" vor der Kamera, die 2021 bei dem Streaming-Anbieter erscheinen soll.
Vom Set kursiert nun ein Bild im Internet, dass den "Once Upon a Time in Hollywood"-Star ganz verändert zeigt – mit Bart und Brille.
Leonardo DiCaprio: Neuer Style für Netflix
Auffällig sind bei den neuesten Aufnahmen die zerzausten Haare, die in starkem Kontrast zu DiCaprios gewohntem Auftreten stehen. Ähnlich uneitel sahen Fans ihn zuletzt im Abenteuerfilm "The Revenant", wo der Schauspieler aber natürlich keine Brille trug.
"Don't Look Up" bringt aber noch eine weitere Besonderheit für den Hollywoodstar mit sich, denn Komödien zählen eigentlich nicht zu den heimischen Genres des 46-Jährigen. Hier arbeitet er mit Regisseur und Drehbuchautor Adam McKay zusammen, der für sein Skript zur Satire "The Big Short" bereits einen Oscar einheimsen konnte.
Überhaupt scheint bei "Don't Look Up" fast alles zusammenzukommen, was Rang und Namen hat. Neben Leonardo DiCaprio wurden unter anderem nämlich Jennifer Lawrence, Meryl Streep, Cate Blanchett, Jonah Hill und Timothée Chalamet verpflichtet. Sogar Ariana Grande übernimmt eine Rolle.
Darum geht es in der Netflix-Komödie mit Leonardo DiCaprio
Im Zentrum der Geschichte von "Don't Look Up" stehen zwei Astronomen, die versuchen, die Menschheit vor einem drohenden Meteoriteneinschlag zu warnen. Dieser soll sich bereits in sechs Monaten ereignen und vom Planeten Erde nicht viel übrig lassen.

Leonardo DiCaprio in "Once Upon a Time in Hollywood" von Quentin Tarantino.Bild: Sony Pictures
Die schwarzhumorige Pointe dabei: Niemand glaubt den Wissenschaftlern, als sie eine Pressetour durch die USA starten. Das Desaster scheint vorprogrammiert.
Die Dreharbeiten zum Film sind seit Ende November in vollem Gange. Wann genau "Don't Look Up" bei Netflix veröffentlicht wird, steht zwar noch nicht fest, der Release ist aber für 2021 angepeilt. Gemessen an den Beteiligten müsste es eigentlich der größte Hit überhaupt für den Streaming-Gigant werden.
(ju)
Der erste Teil der Produktion bescherte dem Streaming-Dienst einen Mega-Erfolg. In der Fortsetzung sollte daher eigentlich ein Star-Regisseur die Zügel übernehmen. Nun aber schmeißt der überraschend hin.
Geballte Action und eine namhafte Besetzung: eine Kombination, die sich für Amazon Prime Video im vergangenen Jahr ausgezahlt hatte. Mit "Road House" lieferte man dem Publikum Jake Gyllenhaal in der Rolle eines ehemaligen UFC-Kämpfers, der nun als Türsteher arbeitet. Ein Plot, der so einiges versprach und auch abliefern konnte.