
Oliver Pocher gibt alles – um sich über Influencer lustig zu machen.Bild: screenshot instagram
Prominente
Oliver Pocher und seine Frau Amira nehmen gerne Influencer aufs Korn. Genau das tut der Comedian auch mit seinem neusten Instagram-Post. Dort sieht man Pocher mit nacktem Oberkörper und heruntergelassenen Hosen stehen.
Erotisch ist das Ganze absolut nicht, das ist klar. Da hilft es auch wenig, dass man einen Blick auf Ollis sportliche Unterhose erhaschen kann. Es war natürlich aber auch keineswegs die Absicht von Pocher, seine Follower in erotische Wallungen zu versetzen.
Vielmehr wird schnell klar, dass er mit dem Bild auf die zahlreichen Influencer anspielt, die den Schnee nutzen, um möglichst sinnliche (oder sinnlose) Bilder von sich auf allen Kanälen zu posten.
"Ich habe mehrere Minuten gebraucht"
Denn, damit niemand denkt, er meine das eventuell ernst, schreibt Pocher dazu: "Ich habe heute auch im Garten erotische Fotos im Schnee gemacht!" Wäre sonst ja vielleicht keinem aufgefallen. Und weiter: "Ich habe mehrere Minuten dafür gebraucht. Es würde mir sehr viel bedeuten, wenn ihr sie teilt, kommentiert und Feedback hier lasst!" Das ist natürlich auf die meist wenig subtilen Aufforderungen der Branche gemünzt, Bilder zu liken und zu teilen. Kommentieren nicht vergessen, wegen des Algorithmus.
User steigen voll mit ein
Und Pochers Follower machen den Spaß natürlich mit. "Echt heiße Kiste", kommentiert einer. Eine andere fragt spöttisch: "Wo sind sie, die erotischen Fotos?" Ein dritter, der das Influencer-Game offensichtlich komplett durchschaut hat, will wissen: "Und wo ist der Rabattcode?"
(om)
Margot Robbie und Ryan Gosling lösten 2023 mit der satirischen Fantasy-Komödie "Barbie" einen regelrechten Hype um die wohl berühmteste Puppe der Welt aus. Nun gibt die Hauptdarstellerin ein klares Statement zu einer möglichen Fortsetzung ab.
Der Film "Barbie" spielte laut "Box Office Mojo" mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar ein und wurde 2023 ein weltweiter Hit. Achtmal wurde die Produktion für einen Oscar nominiert, am Ende reichte es allerdings nur für die Auszeichnung Bester Song (Billie Eilish, Finneas O'Connell: "What Was I Made For?").