Unterhaltung
Musik

Tom Jones: Sänger verteidigt bei Konzert verbannten Song "Delilah"

ARCHIV - 21.04.2018, Gro
Tom Jones verkaufte bereits über 100 Millionen Tonträger.Bild: PA Wire / Andrew Parsons/Sunday Times
Musik

Tom Jones verteidigt verbannten Song über Gewalt gegen Frauen – und wird gefeiert

Tom Jones kehrte in dieser Woche für zwei Konzerte in die Kulisse des Cardiff Castle zurück. Der 85-Jährige präsentierte dort zahlreiche Klassiker, für Aufsehen sorgte aber vor allem "Delilah".
22.08.2025, 14:2222.08.2025, 14:22
Mehr «Unterhaltung»

Der Sänger Tom Jones war zuletzt angeschlagen. Im Juli musste er einen Auftritt in Bremen kurzfristig absagen, weil er nach eigener Aussage an einer Infektion der oberen Atemwege litt. Auf Instagram entschuldigte er sich damals bei den Fans und kündigte einen Nachholtermin an.

Nun ist er offenbar erholt, in Wales zeigt er sich gut gelaunt. Bei der Gelegenheit adressierte er auch eine Kontroverse um einen seiner Songs.

Warum der Song "Delilah" umstritten ist

Tom Jones sang unter anderem seinen Hit "Delilah" von 1968, worauf das Publikum auf besondere Weise reagierte. Hintergrund ist die Debatte um den Text des Songs.

Das Stück erzählt die Geschichte eines Mannes, der seine untreue Partnerin erst beobachtet und schließlich ersticht. Zeilen wie "I felt the knife in my hand and she laughed no more" sorgten in den vergangenen Jahren zunehmend für Kritik an dem Klassiker.

2023 reagierte die walisische Rugby-Union und untersagte die Nutzung des Songs bei Spielen. Über Jahrzehnte hinweg war "Delilah" in Stadien wie eine inoffizielle Hymne mitgesungen worden, ehe die Verantwortlichen die Texte als nicht mehr tragbar einstuften.

Tom Jones verteidigt seinen Song und erntet Applaus

Der Musiker ging bei seinem Auftritt direkt auf das Thema ein. "Wer ist dieser Mann, der gesagt hat, wir sollten dieses Lied nicht mehr singen?", fragte er ins Publikum. Er habe sich immer darauf gefreut, wenn die Fans die Ballade bei Länderspielen anstimmten.

Zwar räumte er ein, dass das Lied von einem Mord handele, betonte jedoch: "Man sollte es nicht wörtlich nehmen."

Nach Angaben des "Mirror" reagierten viele Personen im Publikum mit lauten Rufen – allerdings nicht gegen Tom Jones, sondern als Ausdruck der Zustimmung zu seiner Haltung. Videos bei Social Media untermauern dies.

Der Star nutzte den Abend auch für einen populistischen Seitenhieb auf die Politik. "Man muss bei Politikern vorsichtig sein", sagte er. "Woran erkennt man, dass ein Politiker lügt? Daran, dass sich seine Lippen bewegen."

In den 60er und 70er Jahren avancierte Tom Jones zum Sexsymbol, seine Bühnenshows waren erotisch aufgeladen. Ganz abgelegt hat er sein Image als Frauenheld nie, noch mit 59 Jahren veröffentlichte er die Hit-Single "Sexbomb". Seine Lyrics sind Teil dieser Inszenierung – ob sie heute noch zeitgemäß sind, ist eine andere Frage.

Mando Diao sagen Europa-Tour ab – auch Konzerte in Deutschland betroffen
Mando Diao gehören seit über 20 Jahren zu den bekanntesten Rockbands Schwedens. Jetzt sorgt eine plötzliche Absage für Verwirrung und Besorgnis bei den Fans. Erneut gibt es Turbulenzen.
Eigentlich wollten Mando Diao noch bis Ende des Jahres auf europäischen Bühnen stehen, doch nun ist klar, dass daraus nichts wird. Die Schweden haben überraschend alle Konzerte gestrichen, nachdem es zuletzt bereits mysteriöse Zwischenfälle auf der Tour gegeben hatte.
Zur Story