Die "Power Up"-Tour von AC/DC geht in die nächste Runde. Am 10. April stand die Band erstmals 2025 auf der Bühne, genauer gesagt in Minneapolis – die Musiker zieht es zunächst nach Nordamerika.
Doch im Sommer wird auch Europa auf seine Kosten kommen, wovon die deutschen Fans nicht ausgeschlossen sind. Mit Blick auf die Tickets wird die Lage langsam ernst. Wo gibt es jetzt noch richtig gute Karten?
Am 30. Juni spielen AC/DC im Olympiastadion in Berlin, am 8. Juli im Open Air Park in Düsseldorf und am 17. August auf dem Messe-Open-Air-Gelände in Karlsruhe.
Regulär können weiterhin Tickets für alle Shows bei Eventim erworben werden und doch gibt es Einschränkungen.
Für die Show in Berlin beispielsweise sind nur noch Sitzplätze in vier verschiedenen Kategorien verfügbar (ab 124,10 Euro). Wer einen Stehplatz bevorzugt, schaut also erstmal in die Röhre.
Für die Auftritte in Karlsruhe und Düsseldorf gibt es zwei Stehplatz-Kategorien, wobei der sogenannte Golden Circle direkt vor der Bühne liegt und Kategorie 2 dahinter. Golden-Circle-Karten sind jeweils ausverkauft, Sitzplätze sind für 165,50 Euro im Angebot.
Kurzum: Hardcore-Fans, die ganz nah dabei sein wollten, haben einen schweren Stand. Die Golden-Circle-Tickets sind besonders beliebt, waren beim Vorverkauf innerhalb weniger Minuten komplett vergriffen.
Hoffnung gibt es noch durch den offiziellen Eventim-Fansale. Wie der Name schon sagt, können Fans ihre Karten hier weiterverkaufen. Dabei muss unter anderem der Barcode angegeben werden, der auch überprüft wird. So werden Betrugsfälle ausgeschlossen.
Der Haken: Es ist hier möglich, Tickets zu Preisen zu verkaufen, die (deutlich) über dem Originalpreis liegen.
Zwar tauchen für alle AC/DC-Shows immer mal wieder Golden-Circle-Karten auf, doch wer es darauf abgesehen hat, muss in der Regel deutlich tiefer in die Tasche greifen als beim Presale. Wir sprechen von Beträgen jenseits der 300 Euro (original lag der Preis bei 180 Euro).
Ob es das wert ist, muss jeder Fan für sich selbst entscheiden. Eine Rolle spielt natürlich, dass "Power Up" die letzte Tour der legendären Band sein könnte.