Unterhaltung
TV

Daniel Hartwichs neue Show erlebt enttäuschenden Start bei RTL

Daniel Hartwich bringt für RTL ein neues Game-Format an den Start.
Daniel Hartwich bringt für RTL ein neues Game-Format an den Start.bild: RTL/Ralf Juergens
TV

Schwarzer Abend für RTL: Nicht nur die neue Show von Daniel Hartwich enttäuscht

Neue Show, starke Konkurrenz: Daniel Hartwich hat mit "Die perfekte Reihe" am Montagabend gegen etablierte Formate einen schweren Stand.
29.04.2025, 09:4729.04.2025, 11:11
Mehr «Unterhaltung»

RTL hatte sich eine clevere Strategie überlegt: Direkt im Anschluss an "Wer wird Millionär?" sollte das neue Bilder-Quiz "Die perfekte Reihe" mit Daniel Hartwich einem möglichst großen Publikum vorgestellt werden.

In der kommenden Woche rückt die Show dann sogar auf den prominenten Sendeplatz um 20.15 Uhr. Doch die Taktik des Senders ging erstmal nur sehr bedingt auf.

Hartwich-Quiz: So lief der Einstand

Zunächst die positiven Nachrichten: Im Schnitt schalteten 2,04 Millionen Menschen beim neuen Format ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 8,9 Prozent.

Eine Leistung, die wohl auch Günther Jauch zu verdanken ist. "Wer wird Millionär?" hatte zuvor noch 2,64 Millionen Quiz-Fans vor die Bildschirme gelockt, wie "DWDL" berichtet.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Beide Sendungen blieben am Montag zur besten Sendezeit hinter den Erwartungen zurück.

Enttäuschender Abend für RTL

Im Vergleich zu den letzten Ausgaben der 3-Millionen-Euro-Woche fiel die Reichweite von "Wer wird Millionär?" spürbar ab. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Show nur noch 10,8 Prozent Marktanteil – der schwächste Wert im laufenden Jahr.

Daniel Hartwich hatte es bei den Jüngeren noch schwieriger: "Die perfekte Reihe" sackte in der klassischen Zielgruppe auf 6,5 Prozent ab und lag damit deutlich unter dem RTL-Schnitt.

Auch "RTL Direkt" und die Reportage "Zugriff! Jagd auf die falschen Polizisten" konnten am weiteren Abend mit 6,4 beziehungsweise 6,7 Prozent kaum bessere Werte erzielen.

Insgesamt kam RTL an diesem Abend auf einen Tagesmarktanteil von 8,2 Prozent und lag damit nur knapp vor Vox. Dort lief es dank des Staffelstarts von "Die Höhle der Löwen" deutlich besser: 1,29 Millionen Menschen verfolgten die neue Folge.

Den Primetime-Sieg bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich ProSieben: Eine neue Ausgabe von "Jenke." zog mehr als eine halbe Million junge Menschen an. Insgesamt hatte jedoch das ZDF nach 20.15 Uhr die Nase vorn: 4,09 Millionen sahen "Die Bachmanns", was einem Marktanteil von 17,2 Prozent entsprach.

Einer der besten Sci-Fi-Filme der letzten Jahre verschwindet bald bei Netflix
Streaming-Dienste wie Netflix ändern immer wieder ihr Programm und schmeißen dabei auch beliebte Produktionen raus. Dazu zählt ein Sci-Fi-Highlight von berühmten Filmemachern.

Robert Rodriguez und James Cameron zählen zu den Schöpfern berühmter Produktionen, für ihre Arbeit wurden sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Zur Story