Unterhaltung
Musik

Katy Perry verliert Song-Klau-Streit vor Gericht – zurecht? Hört selbst!

Bild
imago images / Matrix / montage watson
Musik

Katy Perry verliert Song-Klau-Streit vor Gericht – zurecht? Hört selbst!

30.07.2019, 12:4730.07.2019, 12:47

Eigentlich scheint im Leben von Sängerin Katy Perry gerade eitel Sonnenschein zu herrschen. Gerade hat sie ihre jahrelange Feindschaft mit Taylor Swift öffentlich ad acta gelegt und On-Off-Freund Schauspieler Orlando Bloom hat Anfang des Jahres um ihre Hand angehalten.

Vor Gericht scheint sie dieses Glück allerdings nicht verfolgt zu haben. Denn dort wurde Perry nun am Montag in Los Angeles im Streit mit dem christlichen Rap-Musiker "Flame" für schuldig befunden. Das berichteten amerikanische Medien wie das "Billboard" Magazin.

Ist Katy Perrys "Dark Horse" eigentlich ein schwarzes Schaf?

Der Rapper behauptete, dass Katy Perrys Song "Dark Horse" aus dem Jahr 2013 vom Song "Joyful Noise" aus 2008 abgekupfert sei. Perry ist damals für ihren Hit sogar mit einem Grammy nominiert worden.

Alles nur geklaut, wie das Gericht nun entschied. Als Nächstes soll nun entschieden werden, wie viel Schadenersatz die Sängerin, ihre Songwriter und Produzenten dem Urheber zahlen müssen.

Marcus Gray, der unter dem Künstlernamen Flame bekannt ist, hatte erstmals 2014 wegen Urheberrechtsverletzung gegen Perry geklagt.

Was ist dran an den Vorwürfen? Hör rein: Das erste Video zeigt den Song "Joyful Noise" von Rapper Marcu Gray, der zweite Clip ist "Dark Horse" von Katy Perry ft. Juicy.

Die US-Sängerin gab während des Prozesses an, bei "Dark Horse" handle es sich um ein komplett originäres Werk. Sie habe den Song des Rappers überhaupt nicht gekannt. Ihre Anwältin argumentierte, der elektronische Beat von "Joyful Noise" sei so gewöhnlich, dass er gar nicht unter das Urheberrecht falle. Vom "musikalischen Alphabet" war sogar die Rede.

Die Anklage und die Jury sahen das anders. Sie argumentierten, das kopierte Segment des älteren Songs sei ein originelles Werk.

(jr/dpa)

Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre
1 / 13
Eurovision: Die besten Outfits durch die Jahre
Frisuren, oder: Cindy & Bert. Der deutsche Beitrag 1974.
quelle: dpa / horst ossinger picture alliance / dpa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
"Ich hasse Menschen auf Konzerten!"
Video: watson
Einer der besten Filme des Jahres erobert Netflix – Fortsetzung ist schon geplant
Eine absolute Kultfigur schaffte es im Jahr 2014 erstmals aus dem Buch auf die große Leinwand. Es folgten zwei weitere Filme, die weltweit Erfolge feierten. Der jüngste Neuzugang ist seit Kurzem im Stream verfügbar.
Zwischen Romcom und Skandal-Doku fand eine ordentliche Portion Niedlichkeit zuletzt Einzug in die Mediathek von Netflix. Schon seit den 50er Jahren gilt ein kleiner Bär ausgestattet mit einem Regenmantel, Anglerhut und Reisekoffer als Symbol für Freundlichkeit und Harmonie. Für viele Menschen wurde Paddington damit zur Kultfigur.
Zur Story