Taylor Swift, Adele und Coldplay – die Musik-Fans in München können sich über das Konzert-Angebot in diesem Sommer wahrlich nicht beschweren. Während Adele noch bis Ende August insgesamt zehn Shows auf dem Gelände der Messe spielt, ist das Gastspiel von Coldplay bereits vorbei. Die Band um Chris Martin trat am 15., 17., und 18. August im Olympiastadion auf.
Vor allem bei der Show am Samstag hatte der Rettungsdienst alle Hände voll zu tun. Der Grund: Nicht nur im Stadion, sondern auch außerhalb hatten sich gewaltige Fan-Massen angesammelt.
Bei Konzerten im Olympiastadion ist es ein gewohnter Anblick: Auch auf dem Olympiaberg verfolgen Fans das Geschehen. Von dort aus sind die Acts im Stadion zwar nicht zu sehen, aber zu hören. Kürzlich bei den Konzerten von Taylor Swift fanden sich Zehntausende auf dem Olympiaberg ein, was auch der Sängerin nicht entging.
Bei Coldplay verhielt es sich nun ebenso. Wie die "Abendzeitung München" berichtet, waren 68.000 Menschen im Stadion, 22.000 Fans hörten vom Olympiaberg aus zu und weitere 12.000 Fans feierten im Park mit. Für die Polizei und Rettungskräfte bedeutete das eine erhöhte Alarmstufe.
Im dichten Gedränge sollen mehrere Personen das Bewusstsein verloren haben, zehn Menschen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Von insgesamt 150 Hilfseinsätzen im Zusammenhang mit dem Konzert an diesem Abend ist die Rede.
Ein Fan soll seine Papier-Tickets im Gedränge verloren haben. Zwar hatte er diese auch auf dem Handy gespeichert, doch im Stadion musste er feststellen, dass seine Plätze tatsächlich besetzt waren. Wegen Hausfriedensbruch und Fundunterschlagung wird nun gegen die verdächtigen Ticket-Diebe ermittelt, wie ein Polizeisprecher der "AZ" bestätigt.
Und damit nicht genug. Ein Besitzer von Flugdrohnen könnte ebenfalls Ärger bekommen, denn während der Show soll er mehrere Drohen in die Luft geschickt haben.
Abseits dessen war die kleine Konzert-Reihe von Coldplay in München ein voller Erfolg, alle Konzerte waren ausverkauft. Bei der ersten Show schickte Sänger Chris Martin sogar einen Gruß an seine Kollegin Adele, indem er deren Hit "Someone Like You" anstimmte.