
Eminem bei einem Auftritt 2018. Jetzt gibt es neue Musik von ihm. Bild: imago images / zuma press
Musik
17.01.2020, 20:2517.01.2020, 20:25
Bäm! Eminem hat in der Nacht zu Freitag doch tatsächlich ein neues Album gedroppt. "Music To Murder By" heißt das neue Werk.
20 Titel sind auf der neuen Scheibe, das Album enthält unter anderem Features mit Black Thought, Q-Tip, Ed Sheeran und dem Ende 2019 verstorbenem Rapper Juice Wrld.
Natürlich enthält auch Eminems elftes Studio-Album ein paar Disses. Einer davon bezieht sich auf das altehrwürdige US-Magazin "Rolling Stone". Dabei hat sich aber ein kleiner Fehler in Eminems Lyrics eingeschlichen, wie ausgerechnet der "Rolling Stone" herausfand.
Eminem hat sich verzählt
Im Eröffnungstrack des Albums, "Premonition", schimpft Eminem, dass der "Rolling Stone" seinem vorangegangenen Album "Revival" eine schlechte Kritik gab.
"But Rolling Stone stars, I get two and a half outta Five, and I’ll laugh out loud / Cause that’s what they gave bad back in the day“
Zu Deutsch: Der "Rolling Stone" habe seinem Album nur zweieinhalb Sterne von fünf gegeben und er, Eminem, habe darüber laut gelacht. Wie die deutsche Ausgabe des Musikmagazins aber berichtet, hatten die US-Kollegen dem Album dreieinhalb Sterne gegeben. Eminem hat sich also verzählt, ups.
Politische Botschaft von Eminem im Song "Darkness"
Mit dem Album brachte Eminem auch ein neues Musikvideo für die erste Single raus. "Darkness" heißt der Song. Er enthält eine politische Botschaft. Der Text dreht sich um den Anschlag 2017 in Las Vegas, bei dem 58 Menschen gestorben sind.
Am Ende des Videos ruft Eminem dazu auf, wählen zu gehen. Das Video endet mit der Einblendung:
"Wann wird das enden? Wenn es genügend Leuten wichtig ist. Registriert euch für die Wahl bei vote.gov. Macht eure Stimme hörbar und helft, die Waffengesetze in Amerika zu ändern."
Hier könnt ihr das Video sehen:
(ll)
Millionen Menschen schalten ein, wenn am Sonntagabend zur Primetime der "Tatort" läuft. Am 6. Juli ist das allerdings nicht der Fall. Noch nicht einmal eine Wiederholung gibt es zu sehen.
Der "Tatort" zählt zu den erfolgreichsten Formaten im deutschen Fernsehen. Die Krimi-Reihe stellt immer wieder neue Quotenrekorde auf. Bekanntermaßen setzt die ARD bei der Sommerpause auf die Ausstrahlung von Wiederholungen. So lief am 29. Juni mit "Angst im Dunkeln" eine Bremer-Ausgabe aus dem April 2024. Das war die erste alte Episode, die die Pause einläutete.