Unterhaltung
Musik

Helene Fischer kündigt überraschend neue Tour an – doch es gibt einen Haken

ARCHIV - 25.08.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Die Sängerin Helene Fischer agiert bei einem Konzert ihrer Tour "Rausch" auf der Bühne. (zu dpa: «Helene Fischer und Shirin David nehmen «Atem ...
Helene Fischer absolvierte erst dieses Jahr eine erfolgreiche Tour.Bild: dpa / Henning Kaiser
Musik

Helene Fischer kündigt überraschend neue Tour an – doch es gibt einen Haken

24.11.2023, 10:1824.11.2023, 10:34
Mehr «Unterhaltung»

Helene Fischers Terminkalender war und ist immer noch vollgepackt. Gerade erst hat sie ihre "Rausch"-Tour hinter sich gebracht. Am Wochenende folgt ein Auftritt in der letzten "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Thomas Gottschalk und Anfang Dezember zeichnet sie ihre "Helene Fischer Show" für das ZDF auf.

Nun verkündet die Sängerin weitere Pläne. Die gute Nachricht: Die nächste Tour steht bereits fest. Die schlechte Nachricht: Die Fans müssen sich noch eine ganze Weile gedulden.

Helene Fischer verkündet neue Tour

"Bei jedem Konzert habe ich eure Liebe und Energie gespürt. Bis heute überwältigt und bewegt mich das, wenn ich daran zurück denke", schreibt Helene Fischer mit Blick auf die "Rausch"-Tour auf ihrem Instagram-Kanal. Im Anschluss spricht sie von einer "neuen Herausforderung", die sie nun wagen möchte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

"Ich möchte euch mit einer neuen spektakulären Tournee überraschen – im Juni/Juli 2026 werde ich die Stadien auf einer einzigartigen 360-Grad-Bühne rocken!", offenbart die "Atemlos"-Interpretin. Acht Termine für den deutschsprachigen Raum liefert sie gleich mit.

Demnach beginnt die Tour am 13. Juni 2026 in Berlin. Die weiteren deutschen Städte sind Stuttgart, Frankfurt, Gelsenkirchen, Köln und Hamburg. Aber auch in Wien und Zürich wird die Musikerin Station machen. Die Stadt in der Schweiz bildet am 14. Juli 2026 den Schlusspunkt.

Die kommende Konzert-Reihe fällt nicht ansatzweise so opulent aus wie die zurückliegende "Rausch"-Tour, wo die Sängerin in zahlreichen Städten sogar mehrfach auf der Bühne stand. Immerhin erklärt Helene Fischer aber, warum sie erst 2026 wieder auf Tour geht:

"Ich weiß, bis dahin vergeht noch etwas Zeit, die wir aber benötigen, um euch auch im Sommer 2026 mit einer beeindruckenden Show in einen Höhenrausch zu versetzen."

Der Ticket-Presale zur neuen Tour startet bereits am 27. November um 9.30 Uhr, wie Helene Fischer ebenfalls bei Instagram bekannt gibt. Voraussetzung ist allerdings eine Registrierung auf der offiziellen Homepage.

Helene Fischer: Duett mit Shirin David

In dieser Woche sorgte Helene Fischer schon einmal für Schlagzeilen, als sie ein Duett mit Shirin David bewarb. Dabei handelt es sich um eine neue Version von "Atemlos durch die Nacht" anlässlich des zehnten Geburtstags des Songs. Bei "Wetten, dass..?" wird es am Samstag auch zu einem gemeinsamen Auftritt der Sängerinnen kommen.

Die Reaktionen auf die Kollaboration fallen bislang durchwachsen aus, es gibt durchaus auch Kritik. "Bitte nicht mit dieser Shirin, die hat keinen Stil", schrieb beispielsweise ein Helene-Fischer-Fan bei Social Media. Eine andere Person fragte kritisch: "Warum lässt du dich auf so ein Niveau runter?". Kommentare wie "Beste Kombi aller Zeiten" sind aber ebenfalls zu finden.

Trotz mieser Kritiken: Fantasy-Fortsetzung hängt Konkurrenz bei Netflix ab
Vor Kurzem erschien bei dem Streaming-Anbieter der zweite Teil eines beliebten Fantasy-Films aus dem Jahr 2020. Obwohl die Kritiken überwiegend ernüchternd ausfallen, erklimmt das Sequel aus dem Stand die Netflix-Charts.

Fünf Jahre ist es her, dass Netflix den ersten Teil von "The Old Guard" veröffentlichte. Der Fantasy-Streifen mit Hollywood-Star Charlize Theron in der Hauptrolle wurde damals zum Publikums-Hit. So entschloss man sich dazu, die Geschichte basierend auf der gleichnamigen Graphic-Novel-Reihe von Greg Rucka und Leandro Fernández fortzusetzen.

Zur Story