Unterhaltung
Musik

Die Toten Hosen geben Konzert für Erdbeben-Opfer: Lob von den Fans – und Kritik

Verleihung Europ
Die Toten Hosen wollen Geld für die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien sammeln.Bild: www.imago-images.de / imago images / Bildagentur Monn
Musik

Die Toten Hosen: Kult-Band gibt Konzert für Erdbeben-Opfer

14.02.2023, 15:01
Mehr «Unterhaltung»

Etwas mehr als eine Woche ist das folgenschwere Erdbeben in der Südosttürkei her. Ein erstes Beben hatte am frühen Montagmorgen vor einer Woche eine Stärke von 7,7. Ein zweites schweres Beben mit der Stärke 7,6 folgte Stunden später. Mehr als 37.500 Menschen sind stand Dienstagmorgen in der Türkei und in Syrien gestorben. Mehr als 80.000 Menschen wurden verletzt. Noch immer werden Tausende vermisst.

Die Anteilnahme in der Bevölkerung ist auch hierzulande groß, viele Menschen helfen mit Geld- oder Sachspenden. Darunter sind auch Prominente. Auf Instagram drücken auch die Toten Hosen ihr Mitgefühl aus. Sie schreiben:

"Wir sind tief berührt vom Leid der dortigen Bevölkerung und denken besonders an diejenigen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die um ihre Freunde und Verwandten in den betroffenen Gebieten bangen und trauern."

Toten Hosen geben Spendenkonzert – auch andere Musiker dabei

Um den Betroffenen in der Türkei und Syrien zu helfen, wurden bereits zahlreiche Spendenaktionen gestartet. Die Toten Hosen reihen sich dort nun ein. Gemeinsam mit den Donots und Thees Uhlmann planen sie ein Konzert für die Opfer des Erdbebens. "Als kleines Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit", schreiben die Toten Hosen – "Und um gleichzeitig so viel Geld wie möglich zur Linderung des Leids zu sammeln."

Stattfinden soll das Konzert am 24. Februar im Düsseldorfer PSD Bank Dome. Die gesamten Einnahmen nach Abzug der Produktionskosten sollen an das Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen und Medico International gehen, erklärt die bekannte Rock-Band. Damit sollen diese Organisationen bei ihrer Arbeit in den Katastrophengebieten unterstützt werden. "Alle teilnehmenden Musiker verzichten auf eine Gage", stellen sie klar.

Viele Fans begrüßen Aktion – aber es gibt auch Kritik

Zu ihrem geplanten Spendenkonzert bekommt die Band viel Zuspruch und Dank von Fans. "Starke Aktion" schreiben etwa einige unter dem Instagram-Beitrag. Doch manche sehen auch eine potenzielle Verbesserung an dem Konzept – zum Beispiel, was die Organisation angeht.

So wird etwa nach einer Live-Übertragung des Konzerts gefragt – selbstverständlich auch gegen eine Spende. "So könnten auch die, die an diesem Abend nicht live dabei sein können, das Konzert sehen und es käme noch ein bisschen Extrageld zusammen", kommentiert jemand.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Andere wiederum kritisieren die Toten Hosen dafür, dass sich unter den Spendenempfängern keine Organisation befindet, die sich vordergründig um Tiere und Umwelt kümmert. "Gute Aktion, bin ein klein wenig enttäuscht, dass ihr die Tiere vergisst, die genauso betroffen sind", schreibt eine Person. Auch jemand anderes erklärt: "Wenn ihr mal für den Natur- oder Tierschutz was macht, bin ich dabei."

Doch solche Forderungen bleiben nicht unwidersprochen. "Da möchte man was Gutes tun und bekommt noch einen auf den Deckel", nimmt eine Userin die Band in Schutz.

Bushido will seine Rap-Karriere noch in 2025 frühzeitig beenden

Seinen Durchbruch feierte Bushido 2003 mit seinem Debütalbum "Vom Bordstein bis zur Skyline". Inzwischen sind über zwei Jahrzehnte vergangenen und im Leben des Rappers, der bürgerlich Anis Mohamed Youssef Ferchichi heißt, hat sich einiges getan. So ließ er die damaligen Zeilen des Gangster-Raps hinter sich, konzentriert sich seither vor allem auf seine Rolle als Familienvater. Gemeinsam mit seiner Frau Anna-Maria Ferchichi hat er sieben Kinder.

Zur Story