Erst vor wenigen Wochen haben sie ein neues Album raus gebracht. Gerade sind Rammstein mit "Rammstein" auf Tour durch Europa. Insgesamt werden sie 27 Konzerte spielen.
Der Sänger von Rammstein, Til Lindemann, stammt aus einer literarischen Familie: Der Vater ein bekannter Kinderbuchautor, die Mutter Kulturchefin beim NDR. Er schreibt Gedichte, die er veröffentlicht, aber die auch oft die Textgrundlage für Songs von Rammstein und seinen anderen Projekten sind. Gerne zitiert er darin den Dalai Lama, Goethe, Schiller oder Brecht.
In seiner Jugend war Til Lindemann Leistungsschwimmer. Im Jahr 1978 wurde er auf der 1500-Meter-Strecke für die DDR Siebter und wurde deshalb für die Olympischen Spiele 1980 in Moskau nominiert. Doch bei der EM in Italien schlich er sich aus dem Hotel, um sich mit Sportlern aus der BRD zu treffen –und flog aus dem Kader.
Schlagzeuger Christoph Schneider war Torwart beim Handball.
Doch nach einem Umzug und einem damit verbunden Vereinswechsel beendet er seine sportliche Karriere:
Richard Kruspe, der Gitarist von Rammstein, ist das einzige Bandmitglied, das mal im Gefängnis war. Der Grund: Er geriet mitten in eine Demonstration gegen das SED-Regime und wurde verhaftet.
Kurz nach einem Konzert im Jahr 2016 in Moskau kursierte ein Bild mit Lindemann im Internet und in russischen Medien. Darauf zu sehen: Der Sänger von Rammstein, wie er eine T-Shirt trägt, auf dem Wladimir Putin zu sehen ist. Zudem wurde er dort mit den Worten
zitiert. Außerdem berichteten russische Medien damals, Lindemann nach dem Konzert in Moskau auch ein iPhone der "Goldenen Putin Edition" erhalten habe. Auf der Rückseite des Handys soll ein goldener Kopf des russischen Staatschefs eingeprägt gewesen sein.
Der Sänger von Rammstein wehrte sich juristisch gegen die Behauptungen. Das Bild stellte sich als Fälschung heraus – tatsächlich ist nicht Putin, sondern ein Totenkopf zu sehen.
Früher kam es schon einmal vor, dass sich die Musiker auf der Bühne verletzten. Bei den ganzen Flammenwerfern, Explosionen, oder dem gerne auch mal brennenden Sänger auch kein Wunder. Doch seit dem Jahr 1996 hat Til Lindemann eine Ausbildung zum Pyrotechniker. Seitdem hat es auch keinen Unfall mehr gegeben.
Obacht! Zartbesaitete Gemüter sollten diesen Punkt überspringen.
Darin zu sehen ist, wie sich die Bandmitglieder selbst auspeitschen. Und das taten sie auch tatsächlich für den Dreh. Der Regisseur des Videos, Zoran Bihac, erzählte, dass Rammstein nichts davon hielten mit Spezialeffekten zu arbeiten. Stattdessen sollen sie lieber einen Liter Wodka getrunken haben und sich danach selbst gegeißelt haben.
Anfang der Nullerjahre schockte die Geschichte des Kannibalen von Rotenburg ganz Deutschland. Armin Meiwes tötete damals sein Opfer auf dessen Verlangen und aß Teile seiner Leiche. Die Band Rammstein ließ sich für das Video von "Mein Teil" von dem Kriminalfall inspirieren.
Die Band nannte zwar nie den Namen von Meiwes, verwies aber indirekt auf den Fall. Er verklagte die Band daraufhin, weil sie seine Geschichte ohne seine Erlaubnis verwendet hätten. Bis heute ist nicht bekannt, wie die Klage ausging.
Die Mitglieder von Rammstein haben eine besondere Beziehung zu den Mitgliedern von Depeche Mode. Bereits 1998 nahmen sie den Song "Stripped" für das Depeche Mode Tribute-Album "For the Masses" auf. Den Mitgliedern von Depeche Mode hätte die Coverversion ihres Songs gefallen, heißt es von mehreren Bandmitgliedern – David Gahan soll sogar vom Video überwältigt gewesen sein.
Doch damit nicht genug. In einem Interview mit der "HAZ" deutete Richard Kruspe nun eine Zusammenarbeit zwischen ihm und Martin Gore an: