Unterhaltung
Netflix

"Dahmer": Netflix will Serien-Hit fortsetzen – und erntet heftige Kritik

HANDOUT - 30.08.2022, ---, --: Evan Peters als Jeffrey Dahmer in einer Szene aus
"Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" ist ein echter Netflix-Hit.Bild: Netflix
Unterhaltung

"Dahmer": Netflix will Serienhit fortsetzen – und erntet heftige Kritik

11.11.2022, 10:4011.11.2022, 10:40
Helen Kleinschmidt
Helen Kleinschmidt

Die Serie "Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" ist seit der Premiere am 7. Oktober 2022 in aller Munde: Sie gehörte schon nach einer Woche zu den meistgeschauten englischsprachigen Serien auf Netflix. Die Serie inszenierte die schrecklichen Taten des US-amerikanischen Serienmörders Jeffrey Dahmer im True-Crime-Format. Jetzt kündigte Netflix eine Fortsetzung an.

"Dahmer" ist zwar ein voller Erfolg für den Streaming-Dienst, erntete allerdings auch eine Menge Kritik. Den Machern wurde vorgeworfen, dass die Opfer und deren Angehörige retraumatisiert wurden und einige gar nicht eingeweiht worden seien, dass ihre Geschichte im Rahmen solch einer großen Produktion erzählt werde.

Empörung über Heroisierung der Serienmörder

Die Ankündigung, dass Netflix gleich zwei neue Staffeln von "Monster" in Auftrag gegeben hat, sorgte deshalb für Empörung. Da in den neuen Staffeln andere Serienmörder in den Fokus geraten sollen, wird dem Streaming-Anbieter vorgeworfen, ein Filmuniversum aus Serienkillern zu erschaffen. Inspiration sei das "Marvel Cinematic Universe", das auf einer Reihe von fiktiven Superheld:innen basiert.

"Als wären sie die verdammten 'Avengers'"

"Eine Reihe von psychotischen, frauenfeindlichen Serienmördern in ein Franchise zu stecken, als wären sie die verdammten 'Avengers'. Surreal", stellt Autor Mitch Dyer auf Twitter fest.

Ein anderer Twitter-Nutzer habe genug von "der Kapitalisierung von Mördern, die es nicht verdient haben, als Serieninhalt fiktionalisiert zu werden".

Eine Userin spricht mit einem ironischen Unterton an, dass der Hype um True-Crime-Formate immer größer wird und dieser zwangsläufig mit ethischen Fragen rund um die Opfer und die Angehörigen verbunden ist. Auch sie stellt die Verbindung zum Marvel-Universum her:

"Ich bin so froh, dass wir jahrelang mit den ethischen Konsequenzen des True-Crime-Fanatismus gerungen haben und endlich eine Lösung gefunden haben: 'Serial Killer Extended Universe'."

"The Watcher" wird ebenso fortgesetzt

Viele Kritiker:innen können wohl nicht nachvollziehen, wie Netflix aus der Brutalität der Massenmörder ohne Skrupel Profit schlagen könne. "Als hätten sie die Gegenreaktion (Anm. d. Red. auf die erste Staffel) gehört und die absolut schlechteste Entscheidung getroffen", lautet ein weiterer Tweet.

"Dahmer – Monster" ist dabei nicht die einzige auf wahren Begebenheiten beruhende Serie, die in die Verlängerung geht. Auch "The Watcher" aus dem Horror-Genre war ein echter Serien-Hit diesen Herbst und wird mit einer zweiten Staffel fortgesetzt. Beide Serien stammen von dem Regisseur Ryan Murphy.

Ab heute bei Amazon Prime: Deutsche Kult-Serie geht nach über 10 Jahren weiter
Im Jahr 2014 wurde die vorerst letzte Folge dieser Serie ausgestrahlt. Nun geht es mit einer sechsten Staffel weiter. Erstmals werden die neuen Episoden zunächst nicht im TV zu sehen sein, sondern beim Streamingdienst Amazon Prime.
Seit 2010 ist Henning Baum in seiner Kultrolle als Essener Polizist Michael "Mick" Brisgau in "Der letzte Bulle" auf Sat.1 zu sehen. Zuletzt war dies im Jahr 2014 der Fall. Nun kommt die Figur des Schauspielers nach mehr als zehn Jahren wieder zum Einsatz.
Zur Story