Unterhaltung
Filme und Serien

"Briderton": Interne Quelle verrät – heißer Herzog ging nicht ganz freiwillig

Rege-Jean Page As Simon Basset In Episode 108 Of Bridgerton 2021 Credit: Liam Daniel/Netflix / The Hollywood Archive Los Angeles CA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY 34087018THA
Schauspieler Regé-Jean Page in "Bridgerton".Bild: www.imago-images.de / Cinema Publishers Collection
Filme und Serien

"Bridgerton": Interne Quelle verrät – darum hat der Duke of Hastings wirklich hingeschmissen

13.04.2021, 18:4113.04.2021, 18:56
Mehr «Unterhaltung»

Der Herzog von Hastings ist raus bei "Bridgerton". Schauspieler Regé-Jean Page hatte bekannt gegeben, dass er nicht in Staffel 2 der Netflix-Erfolgsserie dabei sein wird. Auf Instagram hatte er unter seinem Abschiedsfoto, auf dem er auf einem Pferd sitzt, geschrieben: "Das war der Ritt meines Lebens". Jetzt wird der Grund für seinen Ausstieg klar: Laut "Page Six" soll er sich mit Produzentin Shona Rhimes gestritten haben.

"Page Six" will über einen Informanten aus Hollywood-Kreisen erfahren haben, dass Regé-Jean Page ausstieg, weil er nicht damit zufrieden war, was die Produzentin für seinen Charakter, den Duke of Hastings, geplant hatte. Denn er wird nicht mehr im Mittelpunkt der Serie stehen – stattdessen rückt Anthony Bridgerton in den Fokus. Wörtlich soll der Informant gesagt haben: "Regé wird nicht zu Bridgerton zurückkehren, weil es kreative Differenzen mit Shonda Rhimes und ihrem Team gibt."

Bereits neue Rollen für Page

Zudem soll der Schauspieler "mit Angeboten für andere interessante und herausfordernde Hauptrollen überschwemmt" worden sein. Es ist bereits bekannt, dass Page gemeinsam mit Chris Pine für eine "Dungeons & Dragons"-Adaption vor der Kamera stehen wird. Auch beim Netflix-Film "The Gray Man" soll er eine Rolle haben – der Spionage-Thriller hat ein Budget von rund 200 Millionen US-Dollar und ist somit die bisher teuerste Netflix-Produktion aller Zeiten. Außerdem soll es Gerüchte geben, dass der Schauspieler ein möglicher Bond-Anwärter sein könnte.

Die Quelle soll gegenüber "Page Six" über Shonda Rhimes, die auch "Grey's Anatomy" produzierte, aber auch gesagt haben: "Wenn man sich all die großen Namen anschaut, die 'Grey's Anatomy' in der Vergangenheit verlassen haben, sieht man, dass niemand größer ist als Shonda." Trotz allem seien die beiden in gutem Einvernehmen auseinander gegangen.

Page spielte bei "Bridgerton" die Rolle des Simon Basset, Duke von Hastings. Damit wurde der Londoner quasi über Nacht zum Star. Viele Fans warten bereits auf Staffel 2 – und sind traurig darüber, dass Page nicht dabei sein wird. Die erste Staffel von "Bridgerton" war extrem erfolgreich und brach einen Rekord: Es ist die erfolgreichste Eigenproduktion des Streamingdienstes. Innerhalb von 28 Tagen streamten weltweit 82 Millionen Haushalte die Serie.

(pas)

True Crime bei Netflix: Charlie Hunnam hatte Albträume wegen "Monster"-Staffel
Die dritte Staffel der umstrittenen Produktion von Ryan Murphy erscheint im Oktober auf Netflix. Hauptdarsteller Charlie Hunnam offenbart vorab, wie hart die Vorbereitung auf seine Rolle als skrupelloser Killer wirklich war.
Horror, der die Grenze zwischen Fiktion und Realität verwischt. Ein Konzept, das Regisseur Ryan Murphy in den vergangenen Jahren zu einem der großen Namen des Genres machte. Mit "American Horror Story" feierte er einige seiner größten Erfolge – zumindest bis er sich den berüchtigtsten Killern der vergangenen Jahrzehnte annahm. In seiner "Monster"-Reihe ist der Titel Programm.
Zur Story