Am 16. September fällt der Startschuss für das Münchner Oktoberfest. Bis zum 3. Oktober werden rund sechs Millionen Menschen auf der Theresienwiese erwartet. Einer davon ist Verena Kerth, die zuletzt wegen ihrer turbulenten Beziehung mit Marc Terenzi in die Schlagzeilen geriet. So soll es nach einer Party-Nacht in einem Hamburger Hotel zu Handgreiflichkeiten gekommen sein. In einem Interview mit RTL sagte sie dazu: "Es ist ein bisschen anstrengend."
Zudem legte sie nahe, dass auch viele Falschinformationen in Umlauf seien. Kurz danach räumte sie jedoch ein: "Allerdings muss man natürlich auch sagen: Wir haben es selber verschuldet und ich möchte es nicht beschönigen." Und weiter: "Man führt sich im Hotel nicht so lautstark auf, dass Angestellte die Polizei rufen. Das sehen wir auch ein. Daran werden wir arbeiten."
Eine weitere Konsequenz gab es bereits: Verena wurde von der Damen-Wiesn ausgeladen, die traditionell von Regine Sixt veranstaltet wird. Das Oktoberfest lässt sich der TV-Star trotzdem nicht entgehen.
Im Interview mit der "tz" sprach Verena Kerth über das Oktoberfest und gab als echte Münchnerin Tipps für die Wiesn. Schließlich besucht sie seit Jahren das berühmteste Volksfest der Welt.
Die 42-Jährige esse dort am liebsten "Kartoffelknödel mit Soße, Käsespätzle und Kaiserschmarrn". Ihr perfekter Tag sieht dort folglich so aus: "Strahlend blauer Himmel, mit meinen liebsten Freunden, Mama und meinem Verlobten Marc Terenzi tagsüber im Käfer Biergarten. Viele leckere Schmankerl und danach noch die 'Wilde Maus' fahren." Kerth steht also nicht nur auf leckeres Essen, sondern auch auf Achterbahnspaß.
Und es ist wohl auch nicht verwunderlich, dass ihre liebste Oktoberfest-Begleitung ihr Verlobter Marc Terenzi ist. Der einfache wie herzige Grund: "Einfach, weil wir immer den größten Spaß zusammen haben."
Insgesamt habe die Wiesn für Verena "einen romantischen Hintergrund", da es damals auch das Hochzeitsfest von König Ludwig und seiner geliebten Therese gewesen sei. Es gibt jedoch auch ein absolutes No-Go für Verena auf dem Oktoberfest. Und zwar sind das "zu kurze Dirndl oder gar keine Tracht". Aus ihrer Sicht sollte die Dirndllänge zumindest knieumspielt sein.
Ein Hinweis, den Verena den Gästen ebenfalls nicht vorenthält: "Viel Wasser zwischendurch trinken." Denn traditionell lautet das Motto "O'zapft is" und die Maß Bier fließt in Strömen. Dieses Jahr kostet das alkoholische Getränk zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro. Damit verteuert sich der Preis um rund 6,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtete. Mit Blick auf die Inflation sei der Preisanstieg allerdings gar nicht so groß.
Für Frauen gibt es mittlerweile sogar einen extra Safe-Space, sollten sie sich unwohl oder bedrängt fühlen und einen Abstand von den Herren der Schöpfung brauchen.