Unterhaltung
Prominente

"Let's Dance": Heutige TV-Premiere erntet Kritik von Zuschauern

Joachim Llambi (l.) und Daniel Hartwich.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Joachim Llambi (l.) wird die "Let's Dance"-Neuerung kommentieren dürfen.Bild: RTL/ Stefan Gregorowius
Prominente

Heute gibt es eine TV-Premiere bei "Let's Dance", die für viel Frust sorgt

Schon seit 19 Jahren läuft "Let's Dance" im deutschen Fernsehen. Die Show schreckt nicht davor zurück, neue Wege einzuschlagen.
11.04.2025, 15:4511.04.2025, 15:45
Mehr «Unterhaltung»

Die neue "Let's Dance"-Staffel tanzt ein wenig aus der Reihe, denn auch nach sechs Shows scheinen die Jury und das Publikum noch keinen ganz klaren Liebling zu haben.

Das Rennen ist offen wie selten und Überraschungen sind nie ausgeschlossen. Mit dem Exit von Marc Eggers in der letzten Woche hatten nur wenige gerechnet.

Kurz vor der Osterpause legt RTL nochmal eins drauf und führt ein neues Motto ein. Bei Social Media reagieren einige Fans aber nicht wirklich begeistert.

RTL kündigt Neuheit für "Let's Dance" Show 7 an

"Kurz vor Ostern geben die acht Prominenten nochmal Vollgas mit den Iconic 'Let's Dance'-Dances. Das heißt, die Stars tanzen Iconic-Tänze aus den vergangenen Staffeln", verkündet der Sender in einer offiziellen Mitteilung.

Auf dem offiziellen Instagram-Kanal zur Show werden die Fans informiert. "Auf welchen Tanz freut ihr euch am meisten?", wird auch direkt als offene Frage mitgegeben.

Die Tänze im Einzelnen:

  • Marie Mouroum mit Alexandru Ionel: Cha Cha Cha – "Don't Be So Shy" von Imany, damals getanzt von Vanessa Mai
  • Christine Neubauer mit Valentin Lusin: Paso Doble – "Bohemian Rhapsody" aus Queen, damals getanzt von Oliver Pocher
  • Simone Thomalla mit Evgeny Vinokurov: Rumba – "Fields of Gold" von Sting, damals getanzt von Sophia Thomalla
  • Diego Pooth mit Ekaterina Leonova: Charleston – "The Ding Dong Daddy of the D-Car Line" von Cherry Poppin' Daddies, damals getanzt von Rúrik Gíslason
  • Taliso Engel mit Patricija Ionel: Tango – "Insomnia" von Faithless, damals getanzt von Jimi Blue Ochsenknecht
  • Fabian Hambüchen mit Anastasia Maruster: Quickstep – "It Don't Mean a Thing" von Duke Ellington, damals getanzt von René Casselly

"Let's Dance"-Fans üben Kritik

Das Feedback ist weniger positiv als von RTL erhofft. "Ich freue mich zwar, aber ich bin gleichermaßen skeptisch", schreibt beispielsweise eine Userin in den Kommentaren. Ihre Begründung:

"Ich kann zwar verstehen, dass man den Zuschauern etwas Neues anbieten möchte, aber reicht vielen das gute, alte Konzept nicht einfach aus? Mir schon."

Es wird bezweifelt, ob den Paaren mit diesem Motto ein Gefallen getan wird, denn: "Die Choreos bauen sich auf das eigene Talent und die eigene, jeweilige Entwicklung auf. Jetzt müssen die Paare die Leistung eines dritten nicht nur kopieren, sondern im besten Fall auch noch toppen."

Eine andere Person stimmt mit ein: "Wollen wir einfach wieder bitte 'back to the roots' gehen und den ganzen Schnickschnack weglassen?", wird hier eingeworfen.

Daneben sorgt auch die ganz konkrete Auswahl der Tänze für Kritik. Eine Instagram-Nutzerin beschwert sich: "Oliver Pocher? Das ärgert mich gerade richtig."

Seltenes Royal-Statement: Meghan bezieht Stellung zu angeblicher Ehe-Krise
Um die Ehe von Harry und Meghan gibt es viele Spekulationen. Auch Trennungsgerüchte werden immer wieder laut. Jetzt gibt es ein klares Statement dazu.

Weil sich Harry und Meghan vor allem im vergangenen Jahr zunehmend allein bei Veranstaltungen zeigten, gab es Gerüchte um ihre Ehe. Beim "'The New York Times' 2024 DealBook Summit" meldete sich Harry 2024 selbst zu Wort.

Zur Story