Es ist wohl der Albtraum von allen Hausbesitzer:innen, Vermieter:innen, aber auch gefühlt von jedem Menschen generell: Die eigenen vier Wände gehen in Flammen auf und das gesamte Hab und Gut wird dabei zerstört.
Laut deutschem Feuerwehrverband kommt es hierzulande jährlich zu 200.000 Hausbränden, im Schnitt sterben dabei 400 Menschen im Jahr. So weit kam es bei einem Brand in einer Dortmunder Luxus-Siedlung zwar nicht, doch der Schreck dürfte bei den Bewohner:innen trotzdem tief gesessen haben.
Die Dortmunder Feuerwehr wurde am Montagmorgen zu einem Penthouse am Phoenix-See gerufen, von dem Rauchwolken aufstiegen, die schon aus der Ferne zu sehen waren. Die Einsatzkräfte mussten über einen Balkon des Hauses zum Brand vordringen und benötigten mehr als eine Stunde, um diesen unter Kontrolle zu bringen.
Dass das Feuer erst relativ spät an die Feuerwehr gemeldet wurde, dürfte auch daran liegen, dass in der betroffenen Wohnung am Wochenende offenbar niemand zu Hause war. "Bild"-Informationen zufolge soll die Wohnung im Besitz des BVB-Spielers Salih Özcan sein. Der wiederum ist beruflich gerade unterwegs.
Salih Özcan ist in Köln aufgewachsen, hat aber aufgrund seiner Eltern neben der deutschen auch die türkische Staatsbürgerschaft. Entsprechend stand er gestern bei der EM-Qualifikation für die Nationalmannschaft im türkischen Konya auf dem Platz.
Der Brand im Dortmunder Stadtteil Hörde wurde den Angaben der Feuerwehr zufolge durch einen Kurzschluss ausgelöst. Ein nachfolgender Kabelbrand entzündete auch Teile der Balkonmöbel des Penthouse, die letztlich auch für die Rauchschwaden verantwortlich waren.
In der Wohnung selbst ist demnach offenbar kein Schaden entstanden, auch verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte nahmen lediglich Teile der Fassade ab, um dort mögliche Glutnester zu entfernen. Die Gesamtsumme des durch den Brand verursachten Schaden ist bislang noch nicht bekannt.
Özcan wurde laut "Bild"-Informationen direkt vom zuständigen Einsatzleiter aus Dortmund telefonisch über den Brand informiert. Der 25-Jährige soll demnach am Montagabend in seine deutsche Heimatstadt zurückkehren. Unklar ist, ob seine Ehefrau Eda sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Wohnung aufhielt.
Der Dortmunder Stadtteil Hörde gilt als Luxusviertel, in dem zahlreiche Penthäuser von Stars gemietet oder gekauft werden. Özcan ist entsprechend wohl nicht der einzige Spieler des BVB, der hier residiert. Eine 3-Zimmer-Wohnung in einem der Häuser soll monatlich 1400 Euro kalt kosten.
Etwas erfreulicher fielen für Özcan hingegen am Wochenende die beruflichen Nachrichten aus. Für ein Tor reichte es am Sonntag zwar nicht, aber mit einem Endstand von 4:0 qualifizierte sich die Türkei frühzeitig für die Europameisterschaft 2024.