
Cheyenne Ochsenknecht trat bei "Let's Dance" mit Evgeny Vinokurov an.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Prominente
19.07.2022, 07:1219.07.2022, 07:12
Cheyenne Ochsenknecht hält ihre rund 473.000 Instagram-Follower regelmäßig mit Updates aus ihrem Alltag auf dem Laufenden, und auch unangenehme Situationen kommen in ihren Storys nicht zu kurz. Nun zeigte die "Let's Dance"-Teilnehmerin ihren Fans eine verschmutzte Toilette in einem Wiener Restaurant, die sie prompt selbst aufräumte.
Cheyenne Ochsenknecht lässt ihrem Ärger freien Lauf – und wird selbst aktiv
Offenbar handelt es sich um eine Lokalität mit gehobenem Anspruch, was den Zustand des WCs umso verwunderlicher erscheinen lässt. Cheyenne dokumentiert per Video, wie Papiertücher und leeren Toilettenrollen von anderen Gästen zielsicher neben dem Mülleimer platziert wurden und wettert:
"Ich verstehe nicht, wie man eine öffentliche Toilette, besonders bei so einem luxuriösen Laden, verschmutzen kann. Ich finde, das ist eine absolute Frechheit!"

Cheyenne Ochsenknecht zeigt die vermüllte Toilette.Bild: cheyennesavannah/instagram
Um den nächsten Gästen den Besuch wieder angenehmer zu machen, legte die 22-Jährige prompt selbst Hand an und räumte auf. Im Anschluss freute sie sich: "So, das dauert zwei Sekunden, alles aufräumen, fertig. Sieht doch schon viel einladender aus!" Durch die Aktion geht sie mit gutem Beispiel voran.
Übrigens ist es schon das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass Sauberkeit für Cheyenne zu einem bestimmenden Thema wurde. Wenige Tage zuvor legte sie sich mit einem Stewart an, der sich beschwert hatte, ihre kleine Tochter würde sich im Flugzeug "zu dreckig" benehmen, weil auf dem Boden Kekskrümel lagen. Auch hier wurde Cheyenne aktiv und reinigte gleich die ganze Sitzreihe – inklusive Entfernung eines alten Kaugummis.
(ju)
Für Beyoncé läuft es einfach nicht rund. Die Shows ihrer "Cowboy Carter"-Tour sind teils nicht ausverkauft. Nun gibt es weiteren Ärger.
Ein übergroßes Abbild von Beyoncé greift in einer Konzertsequenz nach einem ikonischen Gebäude – und landet damit nicht nur einen visuellen Höhepunkt, sondern möglicherweise auch einen rechtlichen Tiefschlag.