Unterhaltung
Prominente

Rammstein-Fans wollen zum Tour-Auftakt – doch sie wurden bitter hereingelegt

Bild
Bild: imago stock&people
Prominente

Bitter reingelegt: Rammstein-Fans wollen zum Tour-Auftakt – und kommen nicht rein

29.05.2019, 10:4729.05.2019, 10:47

Lange Gesichter bei Christine Jelinski und ihrer Tochter Andrea. Sie wollten Rammstein beim Tourauftakt in Gelsenkirchen live in der Veltins-Arena sehen – doch sie kamen nicht ins Stadion. Die Tickets, die sie zuvor beim Onlinemarktplatz Viagogo gekauft hatten, waren gefälscht. Das berichtet die "WAZ" auf ihrem Onlineportal derwesten.de.

Beim offiziellen Ticketverkauf hätten die beiden Rammstein-Fans im vergangenen Jahr keine Karten ergattern können, also versuchten sie es auf einem anderen Wege. Bei Viagogo kauften sie laut dem Bericht für 800 Euro zwei Eintrittskarten für das Konzert.

Die falschen Tickets waren offenbar gut gefälscht, denn Christine Jelinski sei mit ihrer Karte noch ohne Probleme durch die Einlasskontrolle gekommen, heißt es in dem Bericht. Jelisnkis Tochter wurde jedoch gestoppt, der Ticketschwindel fiel auf. Die beiden sollen daraufhin bei der Polizei Gelsenkirchen Anzeige gegen Viagogo erstatten haben.

Nach dem ersten Album nach zehn Jahren ist Rammstein um Sänger Till Lindemann erstmals in ihrer Karriere auf Stadiontour. Nach dem Auftakt in Gelsenkirchen sind Rammstein im Juni in München (8./9.6.), Dresden (12./13.6.), Rostock (16.6.) und Berlin (22.6.). Im Juli folgen Hannover und Frankfurt.
dpa

(as)

Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
"Ich hasse Menschen auf Konzerten!"
Video: watson
Amazon Prime löscht bald einen Sci-Fi-Klassiker, den jeder Filmfan kennen muss
Dieser Science-Fiction-Film ist ziemlich gut gealtert und brauchte ein Remake rückblickend nicht wirklich. Wer ihn noch bei Amazon Prime sehen will, muss sich allerdings beeilen.
Paul Verhoevens Sci-Fi-Klassiker "Robocop" aus dem Jahr 1987 wirkt auf den ersten Blick wie ein brachialer Actionfilm mit viel Blech und Blei. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Unter der metallenen Oberfläche brodelt es.
Zur Story