Nach seiner "Prince Charming"-Teilnahme 2019 zog es Manuel Flickinger 2022 ins Dschungelcamp, wo er einen starken dritten Platz belegte. Der Reality-Star versteht sich als Crossdresser und engagiert sich privat für die LGBTQ-Community. Immer wieder wirbt er für Respekt und Toleranz.
Eben das kann er seinerseits aber nicht immer erwarten. Auf Instagram sorgen nun neue Fotos für Aufsehen, die ihn an der Seite eines anderen Mannes zeigen – beide nur mit Unterhose bekleidet. In den Kommentaren gibt es zahlreiche homophobe Reaktionen, einige Personen steuern aber auch entschlossen dagegen.
Mit seinem Post und den dazugehörigen zwei Bildern bewirbt der 34-Jährige ein Unterwäsche-Label für Männer. Diverse Personen nehmen Anstoß an den Aufnahmen.
Einer der noch moderateren Beiträge lautet: "Ich denke, für solche Bilder – auch, wenn sie ästhetisch sind – ist es die falsche Plattform. Hier sind auch junge Teenager unterwegs." An anderer Stelle ist das Urteil "ekelhaft" zu lesen. Dieser Nutzer habe "nichts gegen Schwule, aber das Bild ist unmöglich".
Dem stehen diverse Einwände entgegen, wonach sich niemand beschwere, wenn zwei Frauen nebeneinander posieren – bei Männern hingegen sei das oft ein Problem. Zudem merkt eine Followerin an: "Diese Kommentare teilweise. Dann müsste man auch alle Online-Shops mit Unterwäsche im Sortiment für Teenager sperren."
Generell erhält Manuel Flickinger auch viel Rückendeckung auf Instagram. Mit teils sehr langen Ausführungen zeigt die LGBTQ-Community ihre Unterstützung und setzt ein klares Zeichen: "Lass dich von diesen Hass-Kommentaren nicht unterkriegen!"
Auch Manuel Flickinger selbst hat bei Instagram auf die Anfeindungen reagiert. Er überlege nun, in Zukunft bei derartigen Fotos die Kommentar-Funktion zu deaktivieren – "weil diese Negativität immer wieder aufpoppt". Er sei "total traurig, dass es immer noch Menschen gibt, die einfach schlechte Laune verbreiten und einen verbal angreifen".
Jedoch sei er "stark genug, um das alles zu ertragen". Sonst stünde er nicht dort, wo er heute ist. Manche Dinge seien allerdings nicht leicht unter den Teppich zu kehren. Bei der Gelegenheit bedankte er sich auch für die vielen positiven Nachrichten, die ihn erreicht haben.