Die Zeiten, in denen man für das Konzert seiner Lieblingskünstler:innen einfach so Tickets kaufen konnte, sind schon lange vorbei. Gerade bei internationalen Superstars wie Taylor Swift, Coldplay oder Olivia Rodrigo ist der Ansturm auf die Tickets so groß, dass mitunter sogar die Systeme von Ticketmaster und Eventim darunter zusammenbrechen.
Am Mittwoch, 31. Januar, hat mit Adele nun der nächste Superstar Europakonzerte 2024 angekündigt. Überraschenderweise finden die allerdings nicht in ihrer britischen Heimat statt, sondern in München. Schon jetzt ist klar: Der Ansturm auf die Tickets wird riesig, denn für viele europäische Fans ist es die einzige Möglichkeit, Adele live zu sehen. Und wer eine der begehrten Karten ergattern will, muss sich schon jetzt vorbereiten.
"Ich kann mir keine schönere Art vorstellen, meinen Sommer zu verbringen und diese schöne Phase meines Lebens und meiner Karriere mit Auftritten so nah an zuhause während so eines aufregenden Sommers zu beenden." Mit diesen Worten kündigte Adele auf X ihre Deutschland-Konzerte an.
Am 2. und am 3. August wird die Sängerin in der Messe München auftreten, am 9. und am 10. August steht sie dort ebenfalls auf der Bühne. Es sind die einzigen Europa-Konzerte der Sängerin und laut eigener Aussage die ersten seit 2016. Doch wer dabei sein möchte, muss so einiges beachten.
Wie bei den meisten großen Künstler:innen müssen sich die Fans auch bei Adele vorab für den Kartenvorverkauf registrieren. Das ist seit heute bis zum 5. Februar um 18 Uhr möglich.
Am 6. Februar bekommen dann alle, die sich registriert haben, einen Link, unter dem sie Tickets kaufen können. Wie schon bei Taylor Swift weist der Veranstalter allerdings darauf hin, dass die Registrierung alleine keine Garantie dafür darstellt, am Ende wirklich ein Ticket für eine von Adeles Shows zu bekommen.
Am 7. Februar ab 10 Uhr ist es dann so weit: Der Presale startet und die Fans können Tickets für die München-Konzerte kaufen. Wer dabei leer ausgeht, hat noch eine zweite Chance: Eventim kündigte bereits an, dass die Tickets ab dem 9. Februar um 10 Uhr bei ihnen zur Verfügung stehen.
Ein merkwürdiges Detail fällt jedoch bereits beim Registrierungsprozess für den Presale auf.
Adele-Fans, die sich für den Presale registrieren wollen, müssen mehr als die Standarddaten angeben. Neben der E-Mailadresse, Vor- und Nachnamen und dem Land, in dem sie wohnen, gibt es noch einen weiteren Punkt, der ausgefüllt werden muss. Auf der Registrierungswebsite werden Adele-Fans dazu aufgefordert, ihre Altersspanne anzugeben.
Diese beginnt bei 15 bis 17 Jahren und ist bis zum Bereich von 46 bis 51 jeweils in vier-Jahres-Zeiträumen angegeben. Danach werden die Spannen auf neun Jahre ausgeweitet. Die letzte Kategorie lautet dann 81+.
Wofür die Veranstalter diese Informationen benötigen und ob die Angabe der Informationen Auswirkungen auf den Kaufprozess haben könnte, wird aus der Website selbst nicht ersichtlich.