
Christian Polanc gewann im letzten Jahr die Profi-Challenge von "Let's Dance".Bild: Andreas Rentz/Getty Images
Prominente
Nach dem Finale von "Let's Dance" geht es für die Profitänzer:innen nun noch einmal um alles. In der großen Profi-Challenge treten sie jetzt nicht mehr im Team mit ihren Promis, sondern mit anderen Profis an und kämpfen um den Sieg. Im letzten Jahr winkte dem Gewinner des Wettbewerbs ein Vorteil: Er oder sie durfte sich seine:n Tanzpartner:in aussuchen.
Nun hat RTL einige große Änderungen an dem Format angekündigt und die Fans ratlos zurückgelassen. Denn diese vermissen vor allem eine wichtige Information. Auf eine Antwort, das steht nun fest, werden sie wohl noch eine ganze Weile lang warten müssen.
"Let's Dance"-Profi-Challenge: Diese Änderungen plant RTL
Bei der Profi-Challenge treten auch in diesem Jahr wieder bekannte "Let's Dance"-Profis an. Sieger Valentin Lusin etwa tanzt mit Kathrin Menzinger, Massimo Sinató bildet mit Mariia Maksina ein Team und Patricija Ionel tanzt mit Christian Polanc, der sich im letzten Jahr den Sieg in dem Format sichern konnte.

Christian Polanc gewann 2022 mit Renata Lusin.Bild: dpa / Henning Kaiser
Doch nur wenige Tage vor der Show hat RTL nun große Neuerungen bekannt gegeben, die für viele Fans überraschend kommen. Denn in diesem Jahr kämpfen die Promis um etwas vollkommen Neues. Und auch am Format selbst ändert sich so einiges.
Die erste Neuerung: Nachdem alle Paare einen Tanz absolviert haben, gibt es eine Zwischenentscheidung. Die drei Paare mit den meisten Publikumsstimmen treten ein zweites Mal gegeneinander an. "Sie tanzen nacheinander auf ein und denselben Song und sind dabei komplett frei in ihrer Kreativität und Choreo", heißt es von "Let's Dance" auf Instagram.
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokNeuigkeiten gibt es auch, was den Preis für das Gewinnerpaar angeht. Bisher bestand der aus der freien Promi-Wahl im kommenden Jahr. Nun sollen die Profis die Möglichkeit bekommen, den Opening-Tanz für "Let's Dance" 2024 zu choreografieren. Für die Gewinner-Profis ist das aber nicht der einzige Grund, aus dem es sich lohnen könnte, im nächsten Jahr wieder in der Sendung mit dabei zu sein. Denn RTL teilt mit:
"Außerdem erhalten die beiden Profis, sollten sie in der nächsten Staffel mittanzen, jeweils einen Bonus-Juryranking-Punkt, den sie mit ihrem Promi bis einschließlich zur vierten Show einlösen können."
Die Fans begrüßen die Änderungen, doch eine Frage bleibt für viele nach wie vor ungeklärt. Unter dem Instagram-Beitrag finden sich zahlreiche Kommentare, in denen die Zuschauer:innen vor allem eines wissen wollen: Wird das siegreiche Paar sich auch im nächsten Jahr wieder seine Promis selbst aussuchen dürfen?
RTL vertröstet Fans
In der Mitteilung von RTL finden sich dazu keine Informationen. Für viele Fans, die den Beitrag kommentieren, ist die Sache damit klar: Im nächsten Jahr wird der Profi sich den Promi nicht aussuchen.
Der Sender hält sich zu dem Thema bisher noch bedeckt. Man werde sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu äußern, heißt es von RTL auf watson-Anfrage. Noch bleibt den Verantwortlichen ja auch gut ein Jahr Zeit, um diese Entscheidung zu treffen. Valentin, Ekat, Kathrin und Co. dürften trotz allem genug Anreiz haben, um sich am Freitagabend so richtig ins Zeug zu legen.
Wer bei "Germany's next Topmodel" als Siegerin hervorgeht, ist nicht zwangsläufig im Modelbusiness erfolgreich. Oft sind es gerade die Zweit- oder Drittplatzierten, die als Models durchstarten, während die Siegerinnen eher einen anderen Karriereweg einschlagen. Eine Erklärung dafür liefert nun die aktuelle "GNTM"-Gewinnerin Vivien Blotzki.