
Wenn die Queen am 19. September beigesetzt wird, können die Menschen das Ereignis vor den Fernsehern verfolgen.Bild: www.imago-images.de / IMAGO/Pool
Royals
19.09.2022, 12:4219.09.2022, 12:43
Der Tod von Queen Elizabeth II. bewegt die Welt. Seit sie am 8. September im Alter von 96 Jahren verstorben ist, herrscht in Großbritannien Ausnahmezustand – und es wird einem strikten Protokoll gefolgt. Am Montag, dem 19. September, folgt das Staatsbegräbnis, zu dem zahlreiche Menschen in London erwartet werden. Natürlich wird die Beerdigung aber auch im TV ein großes Thema sein. Doch wo und ab wann ist das Staatsbegräbnis im deutschen Fernsehen zu sehen? Die TV-Ereignisse vom Tag des Staatsbegräbnisses der Queen im Überblick:
Das Staatsbegräbnis der Queen im TV – wo kann ich es im deutschen TV sehen?
RTL
Bei RTL steht am Montag, 19. September, alles im Zeichen der Queen. Der Kölner Sender ändert das komplette Programm und sendet ab 9 Uhr, direkt im Anschluss an die Morgenformate, ein mehrstündiges Special mit Moderatorin Katja Burkard und Adelsexperte Michael Begasse unter dem Namen "Punkt 12 Spezial: Letzte Ehre für die Queen – Die Welt verabschiedet sich von Elizabeth II.". In der Sendung wird live von der Trauerfeier berichtet und Korrespondent:innen liefern Eindrücke aus London. Erst um 18.45 Uhr übernimmt dann Peter Kloeppel mit "RTL aktuell".

Katja Burkad moderiert bei RTL ein mehrstündiges Special zum Staatsbegräbnis der Queen.Bild: imago images/ eventfoto54
Sat.1
Neben RTL widmet sich auch Sat.1 am Montag voll und ganz der Queen. Bereits ab 5.30 Uhr startet das Frühstücksfernsehen mit Liveschalten nach London. Um 9.55 Uhr folgt dann die Doku "Queen Elizabeth II – die ewige Königin". Ab 11.50 Uhr berichtet Sat.1 live von der Trauerfeier aus der Westminster Abbey in London unter dem Motto "Goodbye, Queen Elizabeth – Die Welt nimmt Abschied". Claudia von Brauchitsch, Marlene Lufen und Karen Heinrichs moderieren die Sendung und sprechen unter anderem mit Royal-Expertin Charlotte Gräfin von Oeynhausen.
Um 18 Uhr zeigt der Sender außerdem den Film "The Queen" mit Helen Mirren. Anschließend wird das Staatsbegräbnis der Queen auch bei den "Sat.1 Nachrichten" um 19.55 Uhr Thema sein.
ZDF
Auch im ZDF dreht sich an diesem Tag alles um die Queen. Von 9.03 bis 18.05 Uhr zeigt der Sender die Beisetzung in der St. Georges Chapel auf Schloss Windsor. Moderiert wird das Spezial vom Chefredakteur Peter Frey.
Um 19.25 Uhr zeigt das ZDF außerdem mit "ZDF spezial – Trauer um Queen Elizabeth II." eine 45-minütige Zusammenfassung der Ereignisse des Tages.
ARD
Von 9 bis 17 Uhr überträgt die ARD die Zeremonie ebenfalls live aus London. Kommentiert wird die Trauerfeier von Adelsexpertin Leontine von Schmettow.
Welche britischen Sender zeigen die Beerdigung?
Die britischen TV-Sender BBC, ITV und Sky werden am Tag der Beerdigung bereits ab dem Morgen live aus London senden. Auch die US-amerikanischen Sender NBC News, ABC, CNN und Fox News werden so verfahren.

Prinz William und Ehefrau Kate trauern um die Queen.Bild: Pool Reuters/AP / Toby Melville
Der Tod der Queen – diese Highlights zeigen die Streaming-Dienste und Mediatheken
Netflix
Wer in das Leben der Queen und generell der britischen Royals eintauchen will, kommt am Netflix-Hit "The Crown" nicht vorbei. Mittlerweile sind bei dem Streaming-Dienst vier Staffeln der Serie abrufbar – und auch nach dem Tod der Queen soll es mit dem Erfolgsformat weitergehen.
Staffel 5 ist bereits abgedreht und startet voraussichtlich im November. Die sechste Staffel ist aktuell in der Mache, doch sollen die Dreharbeiten laut Drehbuchautor Peter Morgan aus Respekt vor der Queen vorerst pausieren.

Bei Netflix startet voraussichtlich im November die fünfte Staffel von "The Crown".Bild: Netflix/AP / Alex Bailey
Zahlreiche non-fiktionale Inhalte über und zur Queen bieten seit ihrem Ableben auch RTL+ sowie die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen.
ZDF-Mediathek
So sind in der ZDF-Mediathek zahlreiche Specials, Berichte und Dokus zur Queen und dem Königshaus abrufbar. Außerdem findet sich dort der englischsprachige Livestream der BBC.
ARD-Mediathek
In der ARD-Mediathek wird unter anderem die Dokuserie "Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin" gezeigt. Aber auch weitere Dokus und Reportagen rund um das verstorbene Oberhaupt des britischen Königshauses sind dort zu finden.
RTL+
RTL+ hat auf seiner Startseite ebenfalls direkt alle abrufbaren Inhalte zur Queen unter dem Highlight "Thank You, Your Majesty – Ein Leben für die Queen" zusammengestellt. Dort ist sowohl die aktuelle Berichterstattung rund um den Tod von Königin Elizabeth II. zu finden als auch diverse Dokumentationen über Kate, Harry, William oder Charles.
Christina Hänni war erstmals 2017 bei "Let's Dance" als Profitänzerin zu sehen. Jetzt gibt sie bekannt, sich erstmal zurückziehen zu wollen.
Christina Hänni lernte bei "Let's Dance" ihren späteren Ehemann Luca Hänni kennen. Die beiden wurden im vergangenen Jahr erstmals gemeinsam Eltern. Umso größer war die Überraschung, als die 35-Jährige in der aktuellen Staffel wieder mittanzte. Sie und Comedian Osan Yaran flogen aber als erstes Tanzpaar raus.