Meghan, Harry und Baby Archie: Die drei sind mittlerweile zusammen in Los Angeles und bauen sich ihr Leben nach dem royalen Rückzug neu auf.Bild: Getty Images/ Pool
Royals
Harry und Meghan haben ihre Jobs als Vollzeit-Royals aufgegeben. Sie gehören damit nicht mehr zum engeren Kreis des Königshauses und nehmen keine offiziellen Aufgaben mehr für die Queen wahr. Nach einem Aufenthalt auf der kanadischen Insel Vancouver Island haben sie sich mittlerweile in Los Angeles niedergelassen. Dort wuchs Meghan auf und auch ihre Mutter Doria Ragland lebt noch in dem US-Bundesstaat Kalifornien.
Mit ihr wollte Meghan auch den ersten Geburtstag von Baby Archie feiern. Doch aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Eltern nun alle Pläne umwerfen, wie eine Quelle "US Weekly" berichtet: "Es werden nur die drei sein." Ursprünglich wollten die beiden neben Doria auch mit Meghans bester Freundin Jessica Mulroney Archies Geburtstag zelebrieren. Sie sollte für die Party aus Kanada anreisen.
Das Motto für Archies Feier steht schon fest
Die ehemalige Schauspielerin möchte kein gesundheitliches Risiko eingehen und soll alle Vorhaben gecancelt haben. Laut dem Insider haben Harry und Meghan gehofft, dass sie Archies Geburtstag noch einmal mit Queen Elizabeth II. auf ihrem Anwesen in Balmoral in Schottland feiern können. Doch auch dies wurde abgesagt. Die Queen soll ihren Urenkel Archie schon seit Monaten nicht mehr gesehen haben.
Dennoch hoffen Harry und Meghan darauf, dass sie die Queen zu einem späteren Zeitpunkt mit ihrem Sohn besuchen können. Derzeit konzentrieren sie sich darauf, eine kleine Motto-Party zum Thema "Tiere" auf die Beine zu stellen. Die Quelle sagte dem Portal weiter:
"Archie liebt Tiere. Er hat viele Tierbücher und flauschige Spielsachen."
Passend dazu sollen sogar speziell angefertigte Cupcakes für den Kleinen aufgetischt werden.
Archie Mountbatten-Windsor kam am 6. Mai 2019 in London zur Welt – im Portland Hospital in Westminster. Zwei Monate später folgte die Taufe im engsten Kreis. Meghan und Harry verzichteten darauf, ihrem Sohn einen Titel geben zu lassen. Die beiden tragen ihre bisherige Anrede "Königliche Hoheit" im Zuge des royalen Rückzugs mittlerweile nicht mehr.
(iger)
"Ich glaube nicht, dass Mainstream-Hollywood sie jemals ernst genommen hat". So zitierte die "Daily Mail" im vergangenen Jahr einen hochrangigen Hollywood-Produzenten. Die Einschätzung galt Harry und Meghan, die 2020 den Sprung von Großbritannien nach Kalifornien gewagt hatten.