Nachdem König Charles III. vergangene Woche einen wichtigen Termin absagen musste, gab es schnell Spekulationen, ob er überhaupt am diesjährigen Ostergottesdienst teilnehmen würde. Der Palast bestätigte jedoch schnell, dass Charles den Gottesdienst besuchen wird. Prinzessin Kate, die genau wie ihr Schwiegervater aktuell wegen einer Krebserkrankung behandelt wird, war dagegen nicht mit dabei.
Charles allerdings zeigte sich nicht nur beim Gottesdienst selbst, sondern nutzte auch die Gelegenheit, um mit dem Volk in Kontakt zu kommen. Nach dem Ende des Gottesdienstes grüßte er Wartende vor der Kapelle und nahm ihre Genesungswünsche entgegen, sowohl für sich als auch für Kate.
Ein Schritt, der viele überraschte und vor allem eine klare Botschaft senden sollte. Einen Tag nach dem Auftritt des Königs gibt nun ein Insider neue Einblicke dazu. Er enthüllt neue Details zu Charles' Zukunftsplänen und erklärt, warum der Auftritt des Königs an Ostern so besonders wichtig war.
Wie die "Sun" berichtet, meldete sich nun ein Insider zu Wort. Er bezeichnete Charles Entscheidung, nach dem Gottesdienst noch mit Besuchern zu sprechen, als "einen bedeutungsvollen Schritt". Charles habe wohl gut auf die Behandlung reagiert, sagte die Quelle laut dem Blatt.
"Deshalb waren die Ärzte in der Lage, ihre Ratschläge dazu, was seine Majestät tun kann, etwas anzupassen, dazu gehört auch der Besuch des Ostergottesdienstes und das Begrüßen von Gratulanten, die freundlicherweise erschienen sind, um ihre Unterstützung zu zeigen", sagte die Quelle.
Zwar gibt der Insider zu bedenken, dass Charles weiterhin behandelt wird und die Therapie natürlich über allem stehen würde. Doch er sagt auch:
Sollte der Insider mit seiner Prognose recht behalten, könnte es also durchaus sein, dass die Royal-Fans Charles in Zukunft wieder öfter zu sehen bekommen, als das in den vergangenen Wochen der Fall war. Für die Monarchie wäre das wohl wünschenswert, immerhin fällt mit Kate bereits ein hochrangiges Mitglied der Königsfamilie auf unbestimmte Zeit aus.
Die Quelle glaubt zwar nicht daran, dass es eine offizielle Mitteilung darüber geben wird, dass Charles nun wieder öfter öffentlich auftritt. Dadurch würde der König flexibel bleiben und die Pläne könnten recht kurzfristig angepasst werden. "Aber es gibt große Hoffnung und Optimismus, sowohl von den Ärzten, als auch vom Patienten", fügt die Quelle allerdings hinzu.
Nach den zuletzt häufig so negativen Nachrichten aus dem Königshaus klingt das fast schon ungewohnt optimistisch. Und genau das war wohl auch das Zeichen, das Charles mit seinem Auftritt beim Ostergottesdienst senden wollte. Der Insider jedenfalls ist sicher: "Hoffentlich hat der heutige Tag die Öffentlichkeit darin versichert, dass es seiner Majestät gut geht und der weitere Weg für ihn sehr positiv aussieht."
Eine offizielle Auskunft des Palastes darüber, wann und ob Charles wieder mehr öffentliche Termine übernehmen wird, gibt es aber noch nicht. Umso genauer werden Beobachter nun in den kommenden Wochen darauf achten, wie oft man Charles letztlich in der Öffentlichkeit sieht.