Um die Beziehung von Harry und Meghan ranken sich immer wieder wilde Gerüchte. Royal-Experten sind sich einig: Die Liebe wird nicht überdauern, die Trennung steht quasi bereits kurz bevor. "Sie verbringen immer mehr Zeit getrennt. Wie kann eine Beziehung so funktionieren?", fragte kürzlich die Expertin Kinsey Schofield im britischen TV.
Zwar taten Freunde des Paares bislang vehement alle Krisengerüchte als unwahr ab, doch die Spekulationen hörten nicht auf. Nun demonstrierten Harry und Meghan eindrücklich selbst, wie es um ihre Beziehung bestellt ist.
Mit ihrer Archewell-Stiftung unterstützen die Sussexes gerade den "The Responsible Technology Youth Power Fund". Dabei handelt es sich um ein großes Förderungsprogramm, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ausgewählte junge Menschen und Organisationen bei ihren "Bemühungen um eine integrativere, gerechtere und verantwortungsvollere Online-Welt zu unterstützen". Insgesamt zwei Millionen US-Dollar sollen dafür den 26 Organisationen und jungen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Nun wurde den ersten Auserwählten die frohe Botschaft überbracht – von Harry und Meghan höchstpersönlich.
Die Sussexes hielten die Momente im Video fest und teilten dieses nun auf ihrem Instagram-Kanal. Doch hinter dem Video steckt angesichts der aktuellen Berichte und Gerüchte über die Sussexes noch viel mehr.
Während es heißt, Harry und Meghan hätten sich immer mehr voneinander entfernt, würden sogar räumlich teilweise getrennt leben, zeigt das Video vor allem eins: Das Paar ist nach wie vor eine Einheit.
Ganz harmonisch sitzen sie beieinander, während sie den Auserwählten die frohe Botschaft teilweise per Telefon überbringen. Sie sind sich nah und agieren locker und sympathisch.
Am Ende präsentieren sich Harry und Meghan auf einer Bank im Garten sogar noch als absolute Familienmenschen. "Besonders unsere Kinder sind unglaublich dankbar", verkündete Harry, als er sich für den Einsatz der Auserwählten bedankte. Meghan warf lachend von der Seite ein: "Sie wissen es noch nicht, aber sie werden es!"