Unterhaltung
Royals

Charles 'Krönung: Rewe erlaubt sich frechen Scherz

06.05.2023, Großbritannien, London: Großbritanniens König Charles III. verlässt nach der Krönungszeremonie mit der Imperial State Crown, einem Zepter und dem Reichsapfel die Westminster Abbey. Zur Krö ...
Der Supermarkt Rewe hat sich mit einer Werbeaktion einen Scherz auf Kosten des neuen Königs erlaubt. Bild: AP / Alessandra Tarantino
Royals

Charles 'Krönung: Supermarkt erlaubt sich frechen Scherz

09.05.2023, 14:53
Mehr «Unterhaltung»

Charles III. ist der frisch gekrönte König von Großbritannien und Nordirland. Die Krönung wurde pompös abgehalten, die Bilder der Zeremonie gingen um die ganze Welt.

Diese royale Aufmerksamkeit wollte der Supermarkt Rewe nun offensichtlich ebenso für die eigene Marke nutzen. So erschien auf dem Instagram-Account des Einzelhändlers kurz nach der vollzogenen Krönung ein sehr spezieller Werbepost mit einem frechen Scherz auf Kosten von König Charles.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Als Vorbild für den Werbepost nutzte Rewe wohl die nach der Zeremonie geschossenen offiziellen Krönungsporträts im Buckingham-Palast. Sowohl im Original-Foto als auch im Rewe-Posting sitzt Charles auf seinem Thron.

Rewe entwendet Charles für Foto die Krone

Statt der britischen Krone wurde auf der Rewe-Bildmontage jedoch eine Dose gebackener Dosen, Baked Beans, auf einem Hocker vor den König platziert.

"Wenn das Frühstück bei der Krönung kickt"
Rewe-Werbung

Auf dem Bild steht der Werbespruch: "Wenn das Frühstück bei der Krönung kickt". Charles Gesichtsausdruck wurde passend zu dem Spruch ausgewählt: Der Monarch schaut sehr angespannt, mit verkniffenem Mund nach unten, was wohl andeuten soll, dass der Monarch unter Blähungen leidet –eine bekannte körperliche Reaktion bei dem Genuss von Bohnen.

Zudem sind Baked Beans – angerichtet in Tomatensoßen mit einem Spiegelei – ein Klassiker der britischen Küche und werden zum Frühstück serviert.

"Der freshly baked King setzt dem Ganzen die Bohne auf!"
Rewe-Werbung

Unter dem Post rundet die freche Bildunterschrift die Werbebotschaft noch an: "Der freshly baked King setzt dem Ganzen die Bohne auf!"

Die User:innen feiern die Idee des Supermarkts. Bereits über 10.000 Mal wurde der Instagram-Beitrag mit "Gefällt mir" markiert.

Die Reaktionen auf die Aktion sind gemischt

Viele User:innen reagieren mit zahlreichen Lach-Emojis in der Kommentarspalte und feiern den Supermarkt für seinen gewagten Spaß: "Genau mein Humor. Bitte mehr davon."

Einige finden allerdings auch, dass die Supermarkt-Kette mit ihrer Werbeaktion über das Ziel hinausgeschossen sei. Ein User kommentierte wenig erfreut: "Gott sei Dank hat Lady Diana das nicht mehr erlebt, sie muss sich in ihrem Grab umdrehen."

"Babylon Berlin" in der ARD: Zuschauer üben heftige Kritik am Sender

"Babylon Berlin" zählt zu den prestigeträchtigsten deutschen Serien-Veröffentlichungen der letzten Jahre. Kürzlich wurde bekannt, dass Sky sich aus der Produktion zurückzieht, doch es geht auch ohne Beteiligung des Pay-TV-Senders weiter: Die ARD gab eine fünfte Staffel in Auftrag. Somit liegt die Serie nun ganz in den Händen der Öffentlich-Rechtlichen.

Zur Story