Unterhaltung
Spaß

Rätsel: Teil 1 ist einfach. Aber schaffst du Teil 2 auch?

Young woman working at home
Bild: E+
Spaß

Teil 1 von diesem Rätsel ist einfach. Aber schaffst du Teil 2 auch?

28.05.2019, 10:3928.05.2019, 10:39
Mehr «Unterhaltung»

Fangen wir einfach gleich an. Wir haben hier neun Kästchen, von denen jeweils drei mittels einer farbigen Linie miteinander verbunden sind:

Bild
Bild: brilliant.org

Die Aufgabe in Teil eins besteht darin, alle neun Ziffern von eins bis neun so in die Kästchen einzutragen, dass die Summe der drei mit einer Linie verbundenen Zahlen immer gleich ist. Es müssen selbstredend alle Ziffern verwendet werden und jede nur einmal.

Das dürfte nicht sonderlich schwierig sein. Eine mögliche Lösung findet sich unter dieser Spoilerwarnung:

Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied

1 / 16
Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied
Kleine Anmerkung: Mit den unretuschierten Körpern ist natürlich alles in Ordnung. Gerade deswegen bräuchten sie sie gar nicht erst bis zur Unkenntlichkeit zu retuschieren.
quelle: https://www.reddit.com/r/instagramreality/comments/aissdr/what/?utm_source=share&utm_medium=web2x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bild
Bild: brilliant.org

In Teil zwei wollen wir nun wissen, welche Summe der drei jeweils mit farbigen Linien verbundenen Ziffern – bei unveränderter Ausgangslage – die höchstmögliche ist. Tipp: 15 ist es nicht.

Auch hier folgt die Lösung weiter unten nach der Spoilerwarnung:

Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte

1 / 19
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
Fußballer lieben schnelle Autos, ausufernde Tattoos und extravagante Frisuren. Das geht aber manchmal auch schief...
quelle: imago sportfotodienst (montage watson)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die höchstmögliche Summe ist 18.

Möglicher Lösungsweg:

Nennen wir die Summe der drei Ziffern, die durch eine Linie verbunden sind, S. Es gibt vier Linien im Diagramm, also 4S. Die Gesamtsumme 4S ist aber höher als die Summe aller neun Ziffern (die beträgt 45), da die Ziffer in der Mitte – nennen wir sie m – in allen vier Linien vorkommt und daher viermal gezählt wird.

Daraus folgt:

  • 4S = 4m + die Summe aller anderen Ziffern
  • 4S = 3m + die Summe aller Ziffern (= 45)
  • 4S = 3m + 45

Da S eine ganze Zahl ist, muss 3m + 45 (= 4S) durch 4 teilbar sein. Dies trifft nur dann zu, wenn m = 1, 5 oder 9 ist.

Nehmen wir für m den höchsten Wert, erhalten wir auch den höchsten Wert für S: m = 9 → S = 18.

Damit ist klar, dass jene zwei Ziffern einer Linie, die nicht im mittleren Kästchen stehen, ein Paar bilden, dessen Summe 9 beträgt. Diese Paare lassen sich einfach bilden:

  • 1 + 8 = 9
  • 2 + 7 = 9
  • 3 + 6 = 9
  • 4 + 5 = 9

Die Paare werden nun auf den gegenüberliegenden Enden der Linien platziert:

Bild
Bild: brilliant.org
Wie schwierig war dieses Rätsel? Schreib es uns in die Kommentare!
Optische Täuschunge
1 / 9
Optische Täuschunge
Der Klassiker: "The Dress". Ist es weiß-gold oder schwarz-blau? (Die Antwort, wir wissen es alle mittlerweile: schwarz-blau)
quelle: swiked/tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Harry Potter Quiz - Wie gut kennst du dich aus?
Video: watson
"Harry Potter"-Star Miriam Margolyes zieht Sterbehilfe in Betracht
Erst kürzlich sprach die 84-jährige Miriam Margolyes über ihre zahlreichen gesundheitlichen Probleme. In einem neuen Interview geht es sogar um ihren eigenen Tod.
Wer Miriam Margolyes nur als freundliche Lehrerin Sprout aus den "Harry Potter"-Filmen kennt, dürfte bei ihren jüngsten Aussagen überrascht sein. Die Schauspielerin ist bekannt für ihre unverblümte Art und spricht nun offen über ein Thema, das viele lieber verdrängen: das eigene Lebensende.
Zur Story