
Moderator, Autor, Aktivist – Riccardo Simonetti ist ein echtes Multitalent.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Star-Porträt
17.04.2025, 09:5117.04.2025, 09:51
Er ist Model, Schauspieler, Autor, Moderator, Social-Media-Personality und queere Ikone: Aufgewachsen in der bayerischen Kleinstadt brachte Riccardo Simonetti sein fester Glaube an sich selbst dorthin, wo er sich selbst immer schon gesehen hat.
Hier gibt es alle Infos über Riccardo Simonetti.
- Name: Riccardo Simonetti
- Geburtstag: 16. Februar 1993
- Sternzeichen: Wassermann
- Geburtsort: Bad Reichenhall
- Größe: 1,84 Meter

Bild: IMAGO/Eventpress
Riccardo Simonetti früher: Kindheit und Eltern
Riccardo Simonetti wuchs bei seiner Mutter Anna Simonetti und Großmutter in Bad-Reichenhall auf. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien.
Doch das Leben als geschminkter Junge in einer konservativen, bayrischen Kleinstadt brachte viele Herausforderungen mit sich: In der Schule wurde er massiv gemobbt – und wie er RTL erzählte, sogar einmal im Schulbus angezündet.
Diese schmerzhaften Erfahrungen führten bei ihm schon früh zu der Erkenntnis: Wenn er glücklich werden wollte, musste er berühmt werden. Nur in der Öffentlichkeit sah er eine Zukunft, in der er frei und authentisch leben konnte.
Riccardo Simonetti: Erste Schritte ins Rampenlicht
Und bei dem Plan, berühmt zu werden, verlor keine Zeit: Mit gerade einmal vier Jahren nahm er Schauspielunterricht, mit 14 moderierte er seine erste eigene Radiosendung und schrieb nebenbei für die Lokalzeitung.
Mit 16 stand er mit dem Jugendensemble des Salzburger Landestheaters auf der Bühne. Im selben Jahr startete er seinen Blog "The Fabulous Life of Ricci", in dem er über Lifestyle, Mode und sein Leben als junger schwuler Mann in Bayern schrieb.
Nach dem Abitur, das er am Christophorus-Gymnasium Berchtesgaden mit einem Schnitt von 1,9 abschloss, zog es ihn raus aus der Kleinstadt – und hinein in die große Welt.
Wer ist Riccardo Simonettis Vater?
Über Riccardo Simonettis Vater ist wenig bekannt. In einem Interview mit der "Welt" erklärte er, dass dieser in seiner Kindheit keine prägende Rolle gespielt habe.
"Ich halte ihn aus der Öffentlichkeit raus, was aber nicht heißt, dass wir ein schlechtes Verhältnis haben", sagte er. Mehr möchte er zu diesem Thema nicht preisgeben.
Wie wurde Riccardo Simonetti berühmt?
Nach dem Abitur kehrte Riccardo Simonetti dem Kleinstadtleben den Rücken und zog zunächst nach München, wo er bei bekannten Medienunternehmen wie dem Bayerischen Rundfunk, dem Magazin "InStyle" oder "E! Entertainment" arbeitete.
Beim letztgenannten Sender bekam er 2017 mit "Riccardo's Dream Date" eine eigene Sendung, in der er Stars mit ihren größten Fans zusammenbrachte.
Simonettis Karriere: Ein echtes Medien-Multitalent
Inzwischen lebt Riccardo Simonetti in Berlin und auf Mallorca und zeigt sich in der Medienwelt äußerst vielseitig: Er modelte für große Marken wie Schwarzkopf, About You und Google und lieh 2018 im Animationsfilm "Die Unglaublichen 2" der Figur Helectrix seine Stimme.
Im selben Jahr veröffentlichte er sein erstes Buch "Mein Recht zu Funkeln", in dem er seinen Weg vom Außenseiter zum Star beschreibt.
Es folgten weitere Bücher: "Mama, ich bin schwul" (2021), in dem er zusammen mit seiner Mutter von seinem Coming-out berichtet sowie die Bilderbücher "Raffi und sein pinkes Tutu" (2019) und "Raffi & Juli: Ein neues Zuhause" (2023), die das Thema Toleranz behandeln.
Schon 2019 wurde Riccardo vom Magazin "Forbes" zu den "30 under 30" gewählt – den 30 einflussreichsten Menschen unter 30.
Riccardo Simonetti als Moderator
Auch als Moderator wurde Simonetti in den folgenden Jahren immer gefragter: Er hostete unter anderem den Place To B Award, den Deutschen Blogger Preis sowie die Gala Tribute to Bambi.
2020 moderierte er an der Seite von Andrea Kiewel den "ZDF-Fernsehgarten" und bekam danach eigene Fernsehsendungen – darunter "Legendär" (2021, WDR), "Salon Simonetti" (2022, ARD) und "Glow Up" (2022, ZDFneo).
Simonetti als Gast in diversen TV-Shows
Seit Jahren ist Simonetti regelmäßig in TV- und Talkshow-Formaten zu Gast – zum Beispiel als Rategast in "The Masked Singer", als Gastjuror in "Das Supertalent" oder 2022 in der ProSieben-Show "Wer stiehlt mir die Show?", wo er Anke Engelke kennenlernte.
Die beiden verstanden sich auf Anhieb so gut, dass sie im Jahr darauf zunächst den Spotify-Podcast "Quality Time" und anschließend das Amazon-Format "Free Hugs" starteten, das im August 2024 nach 40 Folgen endete.
Als Schauspieler war er unter anderem in "Das Traumschiff", "Notruf Hafenkante", "jerks." sowie zuletzt im deutschen Ableger der Serie "Ghosts" zu sehen.
2025 ist er in der sechsten Staffel von Michael "Bully" Herbigs "LOL: Last One Laughing" zu sehen – gemeinsam mit Hazel Brugger, Jürgen Vogel, Giovanni Zarrella und Till Reiners.
Hochzeit: Wer ist Riccardo Simonettis Ehemann?
Lange Zeit galt Riccardo Simonetti als "ewiger Single". Das änderte sich, als er im Jahr 2020 in einem Fitnessstudio den Amerikaner Steven kennenlernte.
Die beiden wurden ein Paar – für Simonetti war es die erste ernsthafte Beziehung, wie er im Podcast "Deutschland3000 – 'ne gute Stunde mit Eva Schulz" erzählte.
Am 29. August heiratete das Paar auf Mallorca – vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste. Danach zeigte Simonetti auf Instagram zum ersten Mal seinen Partner.
Zuvor war auf gemeinsamen Bildern nie Stevens Gesicht zu sehen – Simonetti wollte ihn, der im Gegensatz zu ihm nicht in der Öffentlichkeit steht, vor den ständigen Hasskommentaren schützen, die ihn selbst täglich begleiten.
Engagement für queere Menschen
Seit Jahren setzt sich Riccardo Simonetti für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Menschen ein und äußert sich regelmäßig öffentlich dazu.
Dabei, so sagt er selbst, sei das eigentlich nie sein ursprünglicher Wunsch gewesen: "Ich würde gerne einfach nur Entertainment machen. […] Aber ich finde, es ist meine Verantwortung, den Menschen da draußen zu zeigen, dass das, was sie bei mir sehen, nicht die ganze Gesellschaft ist", sagte er im Podcast "Deutschland 3000".
2021 wurde Simonetti zum LGBTQI*-Sonderbotschafter des EU-Parlaments ernannt und gründete im selben Jahr den gemeinnützigen Verein "Riccardo Simonetti Initiative e.V.", der Aufklärungsarbeit zu marginalisierten Gruppen in der Gesellschaft leistet.
Darüber hinaus ist Simonetti ehrenamtlicher Botschafter für Organisationen wie Jugend gegen Aids, DKMSlife oder Unicef.
Für "Mission: Impossible" ist Tom Cruise als Ethan Hunt berühmt. Dies liegt nicht zuletzt an seiner Heldenrolle. In einem anderen Thriller ist davon nichts mehr übrig.
Tom Cruise wird nach wie vor als Außendienstagent Ethan Hunt in den "Mission: Impossible"-Blockbustern gefeiert. Er ist bekannt dafür, in seiner Rolle des Helden gefährliche Stunts selbst zu übernehmen. Einen Schurken spielt er für gewöhnlich nicht.