Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Australien: Wissenschaftler entdecken Riesen-Insekt im Regenwald

australien insekt entdeckt gespenstschrecke
Hat zwar nicht die Form, aber das Gewicht eines Golfballs: eine neu entdeckte Insektenart.Bild: james cook university / angus emmott
Klima & Umwelt

So schwer wie ein Golfball: Wissenschaftler entdecken riesiges Insekt

Australien ist für seine vielfältige Tierwelt bekannt. Doch während Koalas, Kängurus und Wombats schon lange bekannt sind, werden in den Regenwäldern im Norden des Landes immer noch neue Arten entdeckt.
31.07.2025, 17:2831.07.2025, 17:55
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wer an die australische Tierwelt denkt, dem fallen wohl zuerst Kängurus ein. Die gelten als große Sympathieträger und treten in vielen verschiedenen Arten und Größen vor: vom kleinen Wallaby hin zum Roten Riesenkänguru. Abgesehen davon bringen auch Koalas und Wombats einen gewissen Cuteness-Faktor mit sich.

Doch Australien ist nicht nur für knuffige Beuteltiere bekannt, sondern auch für eine Reihe von Lebewesen, die man nicht unbedingt streicheln wollen würde. Da wäre die Inlandtaipan, eine der giftigsten Schlangen der Welt, oder die Sydney-Trichternetzspinne, deren Biss für den Menschen lebensbedrohlich sein kann. Was sonst noch im australischen Busch kreucht und fleucht, wollen viele gar nicht wissen.

Australien: Riesiges Insekt im Regenwald entdeckt

Zwei Wissenschaftler haben nun aber ein weiteres Tier entdeckt, was sich in die lange Liste der australischen Fauna einreihen darf. Acrophylla alta nennt sich das Insekt, das in den Baumwipfeln der Atherton Tablelands gefunden wurde; dabei handelt es sich ein Hochplateau im tropischen Norden des australischen Bundesstaates Queensland.

Wer Insekten eher skeptisch gegenübersteht, dem dürfte die Entdeckung wohl nicht zusagen. Die Gespenstschrecke misst nämlich stramme 40 Zentimeter und wiegt laut den Wissenschaftlern etwas weniger als ein Golfball. Damit ist es wohl noch schwerer als eine Riesenschabe, die bislang als das größte Schwergewicht unter den australischen Insekten galt.

Rain Forest of Kuranda in beautiful Queensland, aerial view. xkwx beautiful australia kuranda Atherton Tableland vacation green landscape park nature environment tropical view forest scenery rail flor ...
Das Insekt wurde in den Atherton Tablelands entdeckt.Bild: IMAGO/Pond5 Images / xjovannigx

Anstoß für die Entdeckung gab ein Social-Media-Post, wie der "Guardian" berichtet. Demnach sei einem der beiden Studienautoren ein Foto eines Insekts zugesandt worden und ihm sei daraufhin direkt der Gedanke gekommen, dass es sich dabei um etwas Neues handeln müsse.

Nach tagelanger Suche entdeckten die beiden Wissenschaftler dann tatsächlich ein Exemplar. Es befand sich so weit oben in einem Baum, dass sie ein Stock benötigten, um an das Tier zu gelangen. Und nach genauerer Betrachtung stand dann fest: Es handelt sich um eine neue Art einer sogenannten Gespenstschrecke.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Großteil australischer Insekten wohl noch nicht dokumentiert

Dass die Art erst jetzt entdeckt wurde, ist für die Wissenschaftler nicht überraschend. "Es lebt hoch oben in den Baumkronen. Sofern es nicht gerade von einem Zyklon oder einem Vogel heruntergeworfen wird, bekommen es nur sehr wenige Menschen zu Gesicht", meint Angus Emmott, einer der Studienautoren.

Das Habitat könnte laut Emmott aber auch die Größe des Tieres erklären. Demnach helfe die Körpermasse dem Insekt womöglich dabei, in der "kühlen, feuchten Umgebung" zu überleben.

Das Exemplar, das die beiden Wissenschaftler im Regenwald fanden, stellte sich als Weibchen heraus. Nun hoffen Emmott und sein Kollege noch ein Männchen zu finden. Die Suche hat sich aber bisher als schwierig erwiesen, heißt es beim "Guardian".

Nicole Gunter, eine Insekten-Expertin am Queensland Museum, erklärt gegenüber der britischen Zeitung, dass durch die Entdeckung eine Wissenslücke über die Artenvielfalt des Landes geschlossen worden sei. Gleichzeitig sei es ein Beleg dafür, dass über die australische Insektenwelt noch viel in Erfahrung zu bringen sei.

"Australien beherbergt eine immense Artenvielfalt, die noch klassifiziert und wissenschaftlich benannt werden muss", wird Gunter im Bericht zitiert. Sie schätze, dass bis zu 70 Prozent der australischen Insektenarten noch nicht beschrieben seien. Gut möglich, dass also bald noch ein größeres Insekt Acrophylla alta den Riesen-Thron streitig macht.

Werden Mücken wirklich von Licht angezogen?
Wer abends bei eingeschaltetem Licht noch einmal lüftet, hat gleich 20 neue Mitbewohner:innen – und alle nerven. Aber werden Mücke überhaupt vom Licht angezogen oder gibt es andere Gründe für ihr ungebetenes Erscheinen? Die Antwort liest du hier.
Früher waren die Regeln klar: Wenn gelüftet wird, bleibt das Licht aus. Und so saß man da in völliger Dunkelheit, guckte der Luft beim Zirkulieren zu und am Ende war trotzdem eine lästige Mücke im Schlafzimmer.
Zur Story