Unterhaltung
Stars

Morgen neu bei Amazon Prime: Fantasy-Blockbuster mit Monster-Kampf

Wer Monster-Action liebt, macht mit diesem Blockbuster nichts falsch.
Wer Monster-Action liebt, macht mit diesem Blockbuster nichts falsch.bild: Warner Bros. entertainment
Stars

Morgen bei Amazon Prime: Monster-Kampf eskaliert in Fantasy-Blockbuster

Amazon Prime Video holt einen Fantasy-Leckerbissen ins Programm. Wer auf grelle Farben und Monster-Fights steht, ist hier genau an der richtigen Adresse.
04.04.2025, 14:4304.04.2025, 14:43
Mehr «Unterhaltung»

Helikopter donnern durch dichten Nebel, darunter der endlose Dschungel einer unbekannten Insel. Die Soldaten an Bord wissen noch nicht, dass sie geradewegs in einen Albtraum fliegen. Statt mit feindlichen Truppen bekommen sie es mit gigantischen Kreaturen zu tun – allen voran einem riesigen Affen, der sich als König über diese Insel versteht.

"Kong: Skull Island" verknüpft Motive klassischer Kriegsfilme mit bildgewaltigem Monsterkino. Jetzt landet der Blockbuster bei Amazon Prime Video.

"Kong: Skull Island" – darum geht es

Der Film spielt im Jahr 1973. Eine Gruppe von Forschenden und Soldaten wird auf eine mysteriöse Insel im Pazifik geschickt, die auf Satellitenbildern entdeckt wurde.

Dort angekommen, entfesseln sie eine Reihe katastrophaler Ereignisse. Nicht nur Kong selbst stellt sich ihnen in den Weg – auch andere gigantische Kreaturen, sogenannte Skullcrawler, greifen an.

Die Menschen werden dabei zunehmend zu Statist:innen eines Konflikts, den sie weder verstehen noch kontrollieren können.

Das berühmte Vorbild von "Kong: Skull Island"

Regisseur Jordan Vogt-Roberts inszeniert den Film mit einer Wucht, die visuell an den Klassiker "Apocalypse Now" erinnert – von der Farbgestaltung bis zur ikonischen Helikopter-Szene.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Diese Parallelen sind kein Zufall. Vogt-Roberts selbst sprach in Interviews über den Einfluss klassischer Vietnamkriegsfilme auf sein Werk.

Tatsächlich liegt hier der Reiz von "Kong: Skull Island": Er ist weit mehr als nur ein weiteres Kapitel im Monsterverse, das mit "Godzilla" (2014) begann.

Gerade die Mischung aus Militärästhetik und Monsterwahnsinn hebt "Kong: Skull Island" von typischen Creature Features ab. Hinzu kommt ein treibender Soundtrack mit Rockhits der 1970er Jahre – ein weiteres Stilmittel, das an Antikriegsfilme erinnert.

Die Besetzung ist im Übrigen hochkarätig: Tom Hiddleston, Samuel L. Jackson, Brie Larson, John Goodman und John C. Reilly bringen unterschiedlichste Charaktere in das Chaos ein, vom abgebrühten Offizier bis zur pazifistischen Fotografin.

Dabei verkörpert Samuel L. Jackson einen Colonel, der den Kampf mit Kong zur persönlichen Mission erklärt – ein tragischer Zug, der ihn immer weiter in die Isolation treibt.

Mit einem Einspielergebnis von über 568 Millionen Dollar weltweit (laut "Box Office Mojo") war "Kong: Skull Island" ein finanzieller Erfolg und ebnete den Weg für das spätere Crossover "Godzilla vs. Kong".

"Kong: Skull Island" ist ab dem 5. April 2025 bei Amazon Prime Video als Stream verfügbar.

Günther Jauch blamiert Zuschauer aus dem Publikum bei "Wer wird Millionär?"
In dieser "WWM"-Folge beschäftigt sich Günther Jauch ausgiebig mit seinem Publikum. Dabei deckt er eine, aus seiner Sicht, Modesünde auf.

Am Montag schafften es vergleichsweise viele bei "Wer wird Millionär?" auf den berüchtigten "heißen Stuhl" – das mochte vielleicht auch an der geringen Erfolgsquote liegen.

Zur Story