Unterhaltung
Stars

Robin Williams: Tochter des verstorbenen Stars wehrt sich gegen KI-Video

Los Angeles Special Screening Of Focus Features Lisa Frankenstein HOLLYWOOD, LOS ANGELES, CALIFORNIA, USA - FEBRUARY 05: Zelda Williams arrives at the Los Angeles Special Screening Of Focus Features L ...
Zelda Williams wird durch KI-Videos täglich mit dem Tod ihres Vaters konfrontiert.Bild: IMAGO/Xavier Collin
Stars

KI-Videos mit verstorbenem Robin Williams: Tochter reagiert wütend

Gefälschte KI-Videos mit Prominenten sind keine Seltenheit, immer wieder prangern Betroffene diesen Trend an. Auch die Tochter von Robin Williams findet klare Worte.
07.10.2025, 14:4907.10.2025, 14:49

Robin Williams gilt bis heute als einer der größten Komiker Hollywoods. Nun kämpft seine Tochter Zelda Williams gegen eine Form der digitalen Wiederauferstehung, die sie als zutiefst respektlos empfindet.

Der Hintergrund: Immer häufiger tauchen im Internet KI-generierte Videos auf, in denen Stimme und Gesicht ihres verstorbenen Vaters nachgebildet werden. Mit einem emotionalen Appell zieht sie öffentlich die Grenze.

Zelda Williams setzt dringende Bitte ab

"Bitte hört auf, mir KI-Videos von Dad zu schicken", schreibt die 35-Jährige in ihrer Instagram-Story. "Glaubt nicht, dass ich das sehen will oder dass ich es verstehe – tue ich nicht und werde ich auch nicht."

Sie appelliert an ihre Community, solche Inhalte nicht weiterzuverbreiten. "Wenn ihr Anstand habt, hört einfach auf, das ihm und mir anzutun. Es ist dumm, verschwendet Zeit und Energie. Und glaubt mir, es ist nicht das, was er gewollt hätte", gibt sie zu bedenken.

Zelda Williams, die derzeit mit ihrem Regiedebüt "Lisa Frankenstein" Aufsehen erregt, kritisiert zudem, wie leichtfertig der digitale Nachbau realer Menschen im Internet genutzt wird. Sie ergänzt:

"Es ist erschütternd, wie das Vermächtnis echter Künstler auf ein 'Sieht und klingt so ähnlich, reicht schon' reduziert wird“

Solche Clips seien keine Kunst, sondern "überverarbeitete, künstliche Produkte aus dem Leben anderer Menschen".

Besonders wütend zeigt sie sich über den Begriff "Zukunft", mit dem viele den Einsatz von KI rechtfertigen. "KI recycelt nur die Vergangenheit, und wir konsumieren das am Ende wieder", so Williams.

Tochter von Robin Williams spricht sich gegen KI aus

Bereits 2023 hatte sie sich während des Hollywood-Streiks offen gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgesprochen. Damals erklärte sie, es sei "zutiefst verstörend", dass Menschen versuchen, mithilfe von KI die Stimmen verstorbener Schauspieler wie die ihres Vaters nachzubilden.

"Diese digitalen Nachbildungen sind keine Ehre für ihr Werk", schrieb sie damals, "sondern Monster, zusammengesetzt aus allem, was in dieser Branche falsch läuft".

Robin Williams starb 2014 im Alter von 63 Jahren. Als besonders ikonisch gilt seine Rolle in dem Hollywood-Drama "Der Club der toten Dichter".

Streaming-Charts: Der wohl unangenehmste Thriller 2025 erobert Amazon Prime
Der Film fordert sein Publikum heraus und kommt daher nicht bei allen gut an. Sehenswert ist er dennoch oder gerade deshalb allemal. Hinzukommen die starken Leistungen der Stars vor der Kamera.
Ein intimes Abendessen, drei brillante Köpfe und am nächsten Morgen ein Skandal, der Karrieren, Freundschaften und moralische Gewissheiten ins Wanken bringt. Mit "After the Hunt" taucht Regisseur Luca Guadagnino tief ein in das psychologische Spannungsfeld aus Wahrheit, Loyalität und Machtmissbrauch.
Zur Story