Unterhaltung
Prominente

Chris Töpperwien hat heikle Vermutung zu Laura Müller

Laura Müller ist zu Tränen gerührt
Laura Müller bekommt jeden Tag ein Luxusgeschenk von ihrem Mann Michael Wendler. Aber sind die teuren Waren wirklich echt? null / Screenshot RTL
Prominente

Chris Töpperwien sicher: Lauras Luxus-Tasche ist ein Fake

15.12.2020, 14:2715.12.2020, 14:27
Mehr «Unterhaltung»

Die TV Persönlichkeit Chris Töpperwien stichelt auf Instagram gegen Laura Müller, die Frau von Michael Wendler. Die 20-Jährige hat von ihrem Liebsten einen Luxus-Adventskalender geschenkt bekommen und darf jeden Tag ein Türchen öffnen. Dahinter verbergen sich dann angeblich teure Geschenke. Töpperwien zweifelt daran, dass das alles mit rechten Dingen zugeht.

Am vergangenen Freitag durfte das Instagram-Model etwa eine Designerhandtasche von Yves Saint Laurent auspacken. Sie freute sich und postete: "I love it". Töpperwien, der Selfmade-Currywurstmann, schaut aber einmal ganz genau hin.

Töpperwien glaubt die Tasche sei eine Fälschung

Er beginnt seine Insta-Story als lustigen Kommentar zur vorweihnachtlichen Bescherung. "Die zweihundertzweiundzwölfzigste Tasche", witzelt Töpperwien. Dann fällt ihm aber etwas auf: Auf dem Preisschild der Handtasche ist statt dem vollen Markennamen nur ein "Int Laurent" zu lesen. "Was ist denn da passiert?", fragt sich Töpperwien. Dazu kommt noch, dass die Henkel der Tasche doppelt genäht sind, was dem 46-Jährigen komisch vorkommt.

Bild
screenshot / instagram Chris töpperwien

Auch unter den Fans gab es Zweifel an dem Adventskalender. So behaupteten zum Beispiel Nutzer auf Instagram, dass Laura in jedem Video die gleichen Klamotten anhabe. Es kam auch die Frage auf, ob die ausgepackten Stöckelschuhe wirklich neu oder doch schon ein wenig benutzt waren.

Bild
screenshot / instagram chris töpperwien

Dazu kommt noch, dass Michael Wendler laut "Bild" gerade dabei ist sein Haus und Boot zu verkaufen. Der Schlagerstar hat angeblich Steuerschulden in Höhe von einer Million Euro in Deutschland. Wie er sich trotzdem so teure Geschenke für seine Ehefrau leisten kann, bleibt also offen.

(lfr)

Bei Amazon: Sci-Fi-Film, dessen Ende die Grenzen seines Genres sprengt
Die Kritik liebt diesen Blockbuster, der 2011 in die Kinos kam und sich auch über eine Dekade später noch sehr gut anschauen lässt. Sci-Fi-Fans sollten einen Blick in die Streaming-Mediatheken werfen, denn dort läuft der Film aktuell.
Unterhaltsam, schnell erzählt und gleichzeitig philosophisch: Wer anspruchsvolle Sci-Fi zu schätzen weiß, kommt bei "Source Code" auf seine Kosten. Ohne je in Kitsch abzudriften, wirft der Film Fragen auf über Identität, Schicksal und die Grenzen unserer Realität.
Zur Story