Unterhaltung
Prominente

"Promi Big Brother": Kandidaten begehen Regelverstöße – Sender ignoriert es

Titel: Promi Big Brother; 

Copyright: SAT.1; Motiv: Lilo (li.) gibt alles. Sylvia und Almklausi staunen. 
Bildredakteur: Susi Lindlbauer; 
Rechtehinweis: Dieses Bild darf bis eine Woche nach Ausstrah ...
SAT.1
Prominente

Jede Menge Regelverstöße bei "Promi Big Brother" – doch der Sender ahndet das nicht

19.08.2019, 19:4419.08.2019, 21:32

Weiter geht's im Camp: Bei "Promi Big Brother" mussten die Kandidaten wie am Sonntagabend zu einer Challenge antreten. Wie jeden Tag in der Sat.1-Sendung.

  • Im Vorfeld war das Feld ordentlich durch die Zuschauer dezimiert wurden: Am Samstag musste Kultkandidat Zlatko das Team verlassen. Am Sonntag erwischte es TV-Detektiv Jürgen Trovato. Vorher hatte am Freitag schon Eva Benetatou gehen müssen.
  • Doch für den Aufreger bei den (Twitter)-Fans der Show sorgte nicht Trovatos Abgang, sondern das Agieren von "Promi Big Brother"-Moderator Jochen Schropp.

Denn Schropp erklärte an Tag 9 im Live-Abschnitt der Sendung das Kaffeebohnen-Spiel, das den Kandidaten einen hohen Gewinn versprach. Der Sieger der Nominierungs-Challenge erhielt Promi-Artenschutz – er (oder sie) würde die Sendung sicher nicht verlassen müssen.

"Promi Big Brother": Regelverstöße bei Kaffeebohnen-Spiel

Bei diesem hohen Preis war die Aufgabe umso entwürdigender: Alle Kandidaten sollten zunächst den Kopf in klebrig-süßes Zuckerwasser tauchen, um diesen anschließend in eine Schüssel voller Kaffeebohnen zu stecken. Na, lecker...

Mit reichlich Bohnen dekoriert mussten die Kandidaten dann zu einer Schüssel sprinten, um sich dort die Kaffeebohnen vom Gesicht zu schütteln. Die vollste Schüssel würde gewinnen...

Titel: Promi Big Brother; 

Copyright: SAT.1; Motiv: Live Duell Coffee to got.
Bildredakteur: Susi Lindlbauer; 
Rechtehinweis: Dieses Bild darf bis eine Woche nach Ausstrahlung honorarfrei fuer redakt ...
Schüssel nicht anfassen, das Abklatschen nicht vergessen: "Promi Big Brother"-Moderator Jochen Schropp (Mitte) erklärte die Regel vor dem Spiel.SAT.1

Also zur Sache: Die Luxus-Bewohner Lilo von Kiesenwetter, Sylvia Leifheit und Schlagerstar Almklausi traten gegen Jürgen Trovato, Ginger Costello und Joey Heindle an.

Big Brother und Moderator Jochen Schropp machen: nix!

Moderator Schropp freute sich über das Abmühen der Kandidaten – und jubelte: "Es ist wie im Irrenhaus, und ich bin mittendrin." Hätte er mal besser aufgepasst: Denn die Möchtegern-Promis erlaubten sich in dem Match gleich mehrere Regelverstöße. So hielten sich die Kandidaten mehrfach an ihren Schüssel fest, oder vergaßen, sich bei ihren Mitspielern abzuklatschen.

Klare Regelverstöße! Doch das schien den Großen Bruder nicht zu interessieren. Wer weiß: Vielleicht hatte er ja eine Kaffeebohne im Auge...

Im Netz ärgerten sich zahlreiche Zuschauer über die fehlende Strenge des Sat1-Teams. "Nicht fair" nannte ein Nutzer das Vorgehen.

Der sonst so fleißige Twitter-Account des Senders reagierte auf die Zuschauer am Sonntagabend nicht. Jubeln durfte – trotz Regelverstoßes – schließlich das Luxus-Team, das Kandidatin Lilo vor dem Rauswurf bewahrte.

(pb)

Menschen, die an der modernen Technik scheitern
1 / 5
Menschen, die an der modernen Technik scheitern
... versuchst ein Interview mit einer TV-Fernbedienung zu führen. Sport-Reporter und Technik... he he.
quelle: list25.com / https://list25.com/25-people-who-fail-at-technology/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Natürlich sind die Aussagen von Clemens Tönnies rassistisch!
Video: watson
US-Sänger Jelly Roll hat über 90 Kilo abgenommen – so sieht er jetzt aus
Jelly Roll hat ein bewegtes Leben hinter sich, saß im Gefängnis. Zeit seines Lebens kämpft der erfolgreiche Sänger auch mit seinem Gewicht. Nun teilt er seinen beachtlichen Abnehmerfolg.
Jelly Roll schaffte es mit seinem Album "Whitsitt Chapel" auf Platz eins der US-Rock-Charts. Auch seine Platte "Beautiful Broken" aus dem Jahr 2024 eroberte die Spitze der Charts. Seine Stilrichtung ist dabei eine Mischung aus Country, Rock und beinhaltet auch Rap-Elemente.
Zur Story