Unterhaltung
Stars

Doja Cat bricht Auftritt nach 15 Minuten ab – 3 Stunden Wartezeit

FILE - Doja Cat performs during the Global Citizen Festival in New York on Sept. 28, 2024. (Photo by Evan Agostini/Invision/AP, File)
Doja Cat lieferte ihren Fans zuletzt nur eine äußerst kurze Show.Bild: Invision / Evan Agostini
Stars

Doja Cat muss Auftritt nach 15 Minuten abbrechen: Fans warteten drei Stunden

Doja Cat wollte ihren Fans in Australien eine exklusive Clubshow in einem intimeren Rahmen ermöglichen. Doch wurde der kostspielige Abend zu einem einzigen Reinfall. Die Rapperin kämpfte mit gesundheitlichen Problemen.
24.11.2025, 14:3024.11.2025, 14:30

Doja Cat gehört zu den erfolgreichsten Pop-Rapperinnen der Gegenwart. Mit Songs wie "Say So" oder "Paint The Town Red" hat sie sich weltweit in den Charts etabliert, ihre Hits werden millionenfach gestreamt. Zudem sorgt sie regelmäßig für virale Momente – auf der Bühne wie online. Umso größer war die Vorfreude, als die US-Amerikanerin ihre erste große Stadiontour in Australien ankündigte.

Gekürt werden sollte das Ganze von einer exklusiven Show in einem Club. Obwohl viele ihrer Fans dafür tief in die Tasche griffen, blieben sie hinterher enttäuscht zurück. Denn bei Doja Cats Konzert lief längst nicht alles wie geplant.

Doja Cat bricht Auftritt nach 15 Minuten ab

Ein besonderer Club-Gig sollte das Highlight des Australien-Besuchs der 30-Jährigen werden. Am Ende kam jedoch alles anders. Statt nahbarer Star-Momenten und einer energiegeladenen Performance blieb nur ein fader Beigeschmack – wegen langer Wartezeiten, rekordverdächtig kurzer Spielzeit und fehlender Kommunikation.

So hatte Amala Ratna Zandile Dlamini, wie Doja Cat mit bürgerlichem Namen heißt, am Sonntagabend ihren einzigen Club-Auftritt im "Ms Collins" im Zentrum Melbournes. Die Tickets kosteten bis zu 130 australische Dollar, was umgerechnet etwa 78 Euro entspricht.

Für die wartenden Besucher:innen habe der Gig jedoch schon mehr als holprig begonnen. Denn die Musikerin ließ laut "Daily Mail" ganze drei (!) Stunden auf sich warten. Nach nur 15 Minuten war ihr Auftritt dann auch schon wieder vorbei.

Doja Cat ließ das ausverkaufte Publikum wissen, dass sie gesundheitlich nicht in bester Verfassung sei. Da sie ihre Stimme verliere, könne sie die Show deshalb nicht fortsetzen. Gegenüber der australischen Zeitung "Herald Sun" erklärte ein enttäuschter Fan daraufhin:

"Ich hätte es geschätzt, wenn Doja Cat ihre Situation früher am Abend kommuniziert und vielleicht sogar angeboten hätte, ihre eigenen Songs aufzulegen."

Ein Friedensangebot dieser Art hätte es jedoch nicht gegeben. Letztlich sei Doja Cat damit für viele nicht nur eine "Enttäuschung" gewesen, sondern auch teuer investierte 130 australische Dollar.

Ob die lange Wartezeit mit den gesundheitlichen Problemen zusammenhängt, ist unbekannt. Der Schluss liegt aber nahe.

Doja Cat löst Welle des Ärgers auf Social Media aus

Auch online bekommt Doja Cat für ihren Minuten-Auftritt derweil Kritik. Unter einem der Videos aus dem Club kommentiert ein Fan auf X nur: "Drei Songs und so viel Geld später bin ich untröstlich." Andere nehmen die Sängerin wiederum in Schutz.

Dass die "Woman"-Interpretin ihren Auftritt sehr kurz hielt, sollte allerdings keine allzu große Überraschung sein. Zumindest dann nicht, wenn man ihr auf Social Media folgt. Denn hier hatte sie bereits nach ihrem Stadion-Konzert in Perth am Samstag von Stimmproblemen gesprochen.

In einem Tiktok erklärte sie, dass sie ihre Stimme fortan schonen müsse. "Ich möchte mich für gestern Abend bedanken, das war verdammt großartig", ließ sie ihre Community zunächst erkennbar heiser wissen und ergänzte: "Ich werde mich um das Problem kümmern, das ich letzte Nacht mit meinem Hals hatte."

Nach Netflix-Doku: Haftbefehl bedeckt bei 18-Minuten-Konzert sein Gesicht
Haftbefehl steht nach seiner erfolgreichen Netflix-Dokumentation mehr denn je im Auge der Öffentlichkeit. Bei einem 18-minütigen Konzert zeigt sich der Rapper jetzt mit verdecktem Gesicht.
Der Rapper Haftbefehl ist nach dem extremen Erfolg der Netflix-Doku "Babo – die Haftbefehl-Story" in aller Munde. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan heißt, zeigt sich in der Dokumentation schonungslos und erzählt von seinen Drogen-Problemen, Abstürzen und Karriere-Zweifeln.
Zur Story