Unterhaltung
Stars

Super Bowl: Kendrick Lamar giftet auch in Halbzeit-Show gegen Drake

February 9, 2025, New Orleans, LA, USA: Kendrick Lamar performs in the halftime show during Super Bowl LIX on Sunday, Feb. 9, 2025, in New Orleans. New Orleans USA - ZUMAm67_ 20250209_zaf_m67_008 Copy ...
Kendrick Lamar durfte in diesem Jahr in der berühmt-berüchtigten Halbzeit-Show des Sportevents auftreten.Bild: IMAGO/ZUMA Press Wire
Stars

Super Bowl: Kendrick Lamar erntet heftige Kritik nach Halbzeit-Show

10.02.2025, 14:03
Mehr «Unterhaltung»

In der Nacht von Sonntag auf Montag schauten zahlreiche Menschen in Richtung USA. Der Grund: Der Super Bowl, der als wohl größte Sportveranstaltung der Welt gilt. Und diese sorgte auch mal wieder für jede Menge Gesprächsstoff.

So trafen die Kansas City Chiefs auf die Philadelphia Eagles. Statt eines rekordverdächtigen Sieges-Triples mussten die Titelverteidiger schlussendlich jedoch eine deutliche Niederlage (22:40) gegen das Team aus Philadelphia verkraften.

Wobei der Sport wie in jedem Jahr nicht das einzige ist, das aktuell von sich reden macht. Vor allem die Halbzeit-Show steht im Fokus. Diesmal durfte Kendrick Lamar der Menge ordentlich einheizen. Nur gelang ihm das wohl nicht ganz erfolgreich: Für seine Show erntet der US-Rapper nun unerwartet viel Kritik.

Super Bowl: Kendrick Lamar wird von Fans zerrissen

Während sich die beiden Teams aus Kansas und Philadelphia auf die zweite Hälfte ihrer sportlichen Begegnung vorbereiteten, betrat der Musiker die Bühne. Eine besondere Ehre, die jedoch zugleich mit hohen Erwartungen verbunden ist.

So sorgten zahlreiche Stars in der Vergangenheit schon für fulminante Shows, inklusive Überraschungsgästen, Comebacks und aufwendigen Bühnenbildern.

Einen Anspruch, den sicherlich auch Kendrick Lamar an sich selbst gestellt hatte. So performte er "All of the Stars" gemeinsam mit Sängerin SZA sowie einige andere seiner erfolgreichsten Songs. Darunter auch sein zuletzt mit mehrfachen Grammys ausgezeichneter Hit "Not Like Us".

Während er der Menge im Stadion eine ordentliche Performance zu liefern schien, hagelte es online zugleich jede Menge Kritik für den 37-Jährigen. Seine Show sei "total Müll", wettert ein User auf X. An anderer Stelle heißt es:

"Das ist die schlechteste Halbzeitshow, die ich seit Langem gesehen habe."

Und damit sind diese längst nicht allein. Denn auch viele weitere Zuschauer:innen des 59. Super Bowls zeigen sich nun sichtlich enttäuscht. So lautet das niederschmetternde Fazit eines Fans am Ende: "Irgendwie ist Kendrick schlimmer als das Spiel selbst."

Donald Trump im Fokus der Halbzeit-Show

Viele seiner Fans warteten gespannt darauf, ob Kendrick Lamar seinen Rap-Kollegen Drake in seinem Song "Not Like Us" attackieren würde. Und wurden nicht enttäuscht. Zwar zensierte er die umstrittenste Textstelle, in der er ihn einen "Pädophilen" nennt, schoss aber dennoch gegen den Kanadier.

So schaute er mit einem schelmischen Grinsen direkt in die Kamera, als er Drakes Namen rief, und ließ die berüchtigte Doppeldeutigkeit des Tracks unangetastet, als es hieß: "Say, Drake, I hеar you like ‚em young."

Zusätzlich nahm der US-Rapper aber offenbar noch einen weiteren Menschen ins Visier – und zwar US-Präsident Donald Trump. Zumindest, wenn den kursierenden Theorien zahlreicher Fans auf Social Media Glauben geschenkt wird.

So erschien Schauspieler Samuel L. Jackson, verkleidet als Uncle Sam, der seit Jahren als Sinnbild der US-Regierung gilt, auf der Bühne. Immer wieder tauchte er während der Show auf, unterbrach den Rapper und sagte ihm einmal sogar, er sei "zu ghetto". Für viele ein Seitenhieb an den US-Präsidenten und dessen umstrittene Bemühungen, Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in den USA zu beenden.

Netflix kündigt Reality-Show "The Golden Ticket" nach Willy-Wonka-Vorbild an
"Charlie und die Schokoladenfabrik" feiert bis heute große Erfolge. Aus diesem Grund wagt sich der Streaming-Anbieter nun an eine neue Show, die aus dem Universum des beliebten Franchise stammt.

Nach dem Original aus dem Jahr 1971 wagte sich Star-Produzent Tim Burton ("Alice im Wunderland", "Edward mit den Scherenhänden") 2005 mit "Charlie und die Schokoladenfabrik" an die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Roald Dahl. Bis heute genießt der Fantasy-Film weltweit große Beliebtheit, zählt in zahlreichen Haushalten zum alljährlichen Programm in der Vorweihnachtszeit. Das ist wohl vor allem auch dem Hauptcharakter Willy Wonka, gespielt von Johnny Depp, zu verdanken.

Zur Story